MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sepang wünscht sich frühere Startzeit

Der Sepang International Circuit möchte kein Nachtrennen abhalten, daher könnte die Startzeit ab 2010 wieder nach vorne verschoben werden.

An sich ist es üblich, dass Formel-1-Rennen um 14:00 Uhr Ortszeit gestartet werden. In Malaysia ging es am Sonntag jedoch erst um 17:00 Uhr los, um für die TV-Zuschauer in Europa angenehmere Sendezeiten zu gewährleisten. Doch diese Maßnahme erwies sich wegen des Monsunregens und des Rennabbruchs letztlich als Schuss ins eigene Knie.

Aufgrund der einbrechenden Dunkelheit konnte FIA-Rennleiter Charlie Whiting den Grand Prix nicht mehr neu starten, sodass nach einer Wartezeit von nicht weniger als fünfzig Minuten endgültig abgebrochen werden musste. Nun wird diskutiert, wie man ein solches Fiasko 2010 verhindern könnte: Bernie Ecclestone wäre nach wie vor ein Nachtrennen unter Flutlicht am liebsten, doch das ist den Verantwortlichen des Sepang International Circuit zu teuer.

„Wir müssen eine passendere Startzeit für unser Rennen vorschlagen”, weiß Geschäftsführer Razlan Razali. „Die Frage ist, ob das Tageslicht noch ausreicht, aber das war am Sonntag nicht der Fall. Es waren nicht nur die Fans unzufrieden, weil das Rennen verkürzt wurde, sondern alle, die in der Formel 1 involviert sind, haben dadurch Geld verloren.”

Auch Fahrer und Teams haben sich klar gegen 17:00 Uhr als Startzeit ausgesprochen, sodass für 2010 überlegt wird, wieder früher zu fahren. Sollte es in Sepang um 15:00 Uhr losgehen, wie momentan angedacht wird, dann würde dies in Mitteleuropa 9:00 Uhr entsprechen – ein vertretbarer Kompromiss. Zum von Ecclestone gewünschten Nachtrennen ist man in Sepang, zumindest vertraglich, nicht verpflichtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert