MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Umstrittene Regelinterpretation

Toyota, Williams und Brawn haben beim Diffusor das Reglement „gebogen“. McLaren protestiert nicht, Ferrari verlangt Klärung. FIA gibt offenbar ihren Segen.

Im Zuge der Maßnahmen der Arbeitsgruppe Überholen, auf denen das neue Formel-1-Reglement für 2009 basiert, wurde die Wirkungsweise des Diffusors stark beschnitten. Doch drei Teams haben einen Weg gefunden, die Formulierung des Reglements zwar einzuhalten, es jedoch gleichzeitig sehr vorteilhaft zu interpretieren.

In Artikel 3.12.7 des Technischen Reglements der FIA ist festgelegt, dass kein Karosserieelement, das bis zu 350 Millimeter hinter der Hinterachslinie liegt, höher als 175 Millimeter sein darf. Doch Brawn, Toyota und Williams haben nach Ansicht der Konkurrenz einen Weg gefunden, diese Regel zu umgehen, was ihnen angeblich besonders in langsamen Kurven einen Vorteil bescheren könnte. Vor allem Brawn und Toyota konnten dies bei den Wintertests mit Topzeiten bestätigen.

Die FIA befindet diese Regelauslegung offenbar für legal - eine Meinung, der sich nun auch McLaren-Mercedes zähneknirschend anschließt: "Wir akzeptieren die Reglementsinterpretation der FIA. Demnach sind die bisher gezeigten Lösungen legal", so Mercedes-Sportchef Norbert Haug im Express. "Wir werden unser gesamtes Auto weiter überarbeiten, uns auf unsere Aufgaben konzentrieren und nicht die Politik im Vordergrund sehen."

Auch bei Ferrari ist man über die Lösungen der drei fraglichen Teams nicht restlos glücklich: "Wir glauben, dass wir die veränderten Regeln, die von der Arbeitsgruppe Überholen und der FIA ausgearbeitet wurden, korrekt angewendet haben", sagt Teamchef Stefano Domenicali und fordert: "Kann sein, dass andere anders an die Sache herangehen - die FIA muss da jeden Zweifel eliminieren. Hoffen wir, dass sie das schnell und klar erledigen werden."

Nun darf man gespannt sein, ob in Melbourne jemand aus der bisher so geschlossenen FOTA-Front ausbrechen und gegen einen Partner in der Teamallianz Protest einlegen wird. Wahrscheinlich ist dies nach aktuellem Informationsstand nicht. Stattdessen deuten die meisten Signale darauf hin, dass die anderen Teams nachziehen und ebenfalls neue Diffusoren entwickeln werden, um das Minus an Anpressdruck wettzumachen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.