MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Young Driver Days

Die große Chance

Am Dienstag startet im spanischen Jerez ein Dreitagestest, bei dem Nachwuchstalente ihre Chance erhalten – wir präsentieren alle Teilnehmer.

Das Formel-1-Testverbot gilt zwar noch bis zum Jahresende, doch schon in dieser Woche dürfen die Rennställe wieder einige Probefahrten unternehmen. Zum Einsatz kommen dabei allerdings nicht die arrivierten Stammpiloten, denn in Jerez dürfen lediglich junge Nachwuchsfahrer ins Lenkrad greifen. Wer nicht mehr als zwei Formel-1-Grands-Prix bestritten hat, ist zu diesem Dreitagetest zugelassen.

Die neun Teams der Formel 1 - Toyota nimmt nach dem Rennrückzug nicht an den Versuchsfahrten in Jerez teil und die neuen Rennställe um Campos, Lotus, Manor und US F1 sind auch nicht dabei - wollen aus dieser Möglichkeit freilich Kapital schlagen und schicken einige ambitionierte Youngster auf die Strecke. Für viele Piloten ist dies die erste Testchance in einem Formel-1-Rennwagen.

9 Teams am Start

Für manche Teams markiert der dreitägige Auftritt in Jerez aber zugleich einen Abschied: So rückt das Sauber-Team in Spanien letztmals mit dem BMW Sauber F1.09 Fahrzeug aus und ermöglicht den beiden ehemaligen Formel BMW Siegern Esteban Gutiérrez und Alexander Rossi eine Formel-1-Probefahrt. Beide hatten sich durch ihre Erfolge in der Nachwuchsserie für einen Test empfohlen.

Ferrari verfolgt einen ähnlichen Kurs und bringt - wie schon im vergangenen Jahr - die drei bestplatzierten Piloten der italienischen Formel 3 an den Start. Pablo Sánchez López, Daniel Zampieri und Marco Zipoli kommen in dieser Woche in den Genuss, den F60 der Scuderia zu fahren. Eine Chance, wie sich auch Jules Bianchi zuteil wird: Der Franzose darf zwei komplette Tage in Rot bestreiten.

Das volle Testprogramm von RBR wird hingegen nur von einem einzigen Fahrer absolviert: Daniel Ricciardo sicherte sich in der abgelaufenen Rennsaison den Titel in der britischen Formel 3 und darf nun drei Tage lang im RB5 von Sebastian Vettel und Mark Webber Platz nehmen. Schwesterteam Toro Rosso hat mit Mirko Bortolotti und Brendon Hartley zwei weitere Red-Bull-Junioren eingeladen.

Austrospanier Andy Soucek im Williams

Auch bei Williams löst man in Jerez ein Versprechen ein: Als Sieger der neu aufgestellten Formel-2-Meisterschaft erhält der mit der österreichischen und spanischen Staatsbürgerschaft ausgestattete Andy Soucek einen Testtag beim britischen Traditionsteam und übergibt dann sein Cockpit an Nico Hülkenberg, der 2010 zum Stammfahrer bei Williams aufsteigt. Für den jungen Deutschen sind die Probefahrten von Spanien ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf die neue Saison.

Während Hülkenberg seinen Formel-1-Platz schon sicher hat, liebäugeln J.R. Hildebrand und Paul di Resta mit der Position als Testfahrer bei Force India. Der indisch-britische Rennstall von Teamchef Vijay Mallya ermöglicht dem US-Amerikaner seine ersten Gehversuche in der Formel 1, DTM-Routinier di Resta möchte sich hingegen nachhaltig für ein Engagement im Formelsport empfehlen.

Nachwuchsförderung hat sich auch das neue Mercedes-Werksteam auf die Fahnen geschrieben: In Jerez dürfen sowohl Mike Conway als auch Marcus Ericsson am Lenkrad des Fahrzeugs drehen, mit dem Jenson Button und Rubens Barrichello in der abgelaufenen Saison beide Formel-1-WM-Titel einfahren konnten. Bei den Silberpfeilen könnte ebenfalls ein Posten als Testpilot herausspringen.

Wen McLaren in Jerez auf die Piste schickt, ist noch nicht bekannt. Klar ist indes, dass sich die Young-Driver-Days 2009 am üblichen Testablauf der Formel 1 orientieren werden: Von Dienstag bis Donnerstag gibt es jeweils eine Morgensession sowie eine Nachmittagseinheit, die von einer einstündigen Mittagspause getrennt werden. Und die Vorfreude bei den Youngstern ist bereits groß.

"Ich will möglichst viel Spaß haben", wird Ricciardo von AAP zitiert. "Schon von Kindesbeinen war es mein Traum, einen Formel-1-Rennwagen zu fahren. Ich kann es kaum glauben, dass dieser Wunsch nun in Erfüllung geht", so der australische Rennfahrer. "Dieser Test soll bestmöglich für mich ablaufen. Dafür legen sich alle schwer ins Zeug", gibt der frühere Formel-3-Fahrer zu Protokoll.

Force-India-Tester Hildebrand gibt sich entspannt: "Ich hatte ein erfolgreiches Jahr in den Vereinigten Staaten und habe den Titel bei den Indy-Lights gewonnen. Ich habe also nicht viel zu verlieren", meint der US-Amerikaner gegenüber SpeedTV. "Ich werde mich nach Leibeskräften bemühen, das Beste aus dieser Situation zu machen. Dann schauen wir einmal, was dabei herauskommt", so Hildebrand.

Bortolotti bei Toro Rosso nominiert:

Ebenfalls in Jerez de la Frontera anwesend ist der Italo-Österreicher Mirko Bortolotti, der von Toro Rosso nominiert wurde. Bortolotti überzeugte im Vorjahr bei einem Test im Ferrari, als er gleich einmal Rekordrunden in den Asphalt brennen konnte, für 2009 wurde Bortolotti in den Kreis der Red Bull Junioren aufgenommen und absolvierte eine gute Saison in der neuen Formel 2. Bortolotti wird übrigens auch als einer der Stargäste bei der neuen Racingshow in der Arena Nova (Wiener Neustadt, 6. und 7. Februar) auftreten. und dann wohl auch über seine Impressionen bei den Young Driver Days berichten...

DieTestteilnehmer in der Übersicht:

Ferrari:
Jules Bianchi, Pablo Sánchez López, Daniel Zampieri, Marco Zipoli

Force India-Mercedes:
J.R. Hildebrand, Paul di Resta

McLaren:
noch keine Bestätigung

Mercedes:
Mike Conway, Marcus Ericsson

RBR-Renault:
Daniel Ricciardo

Renault:
Bertrand Baguette, Lucas di Grassi, Ho-Pin Tung

Sauber:
Esteban Gutiérrez, Alexander Rossi

Toro Rosso:
Mirko Bortolotti, Brendon Hartley

Williams:
Nico Hülkenberg, Andy Soucek

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Young Driver Days

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest