MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jerez: Young Driver Days

Paffett sieht keine Chance auf die Formel 1

DTM-Pilot Gary Paffett wäre an einem Formel-1-Einstieg interessiert, hat aber trotz der vielen neuen Teams nicht das nötige Kleingeld beisammen.

Trotz seiner Tagesbestzeit bei den Testfahrten in Jerez de la Frontera rechnet sich Gary Paffett keine realistische Chance auf einen Formel-1-Einstieg aus. Obwohl es 2010 mindestens sechs Cockpits mehr geben wird als in der zurückliegenden Saison, ist gerade bei den neuen Teams eine Menge Sponsorgeld als Mitgift oftmals Voraussetzung.

"Wir haben uns in der Formel 1 umgesehen, aber selbst mit den neuen Teams ist es nicht einfach, ein Renncockpit zu bekommen", wird Paffett von Autosport zitiert. "Es scheint, als ob die meisten neuen Teams ein paar Millionen Pfund auf ihr Bank-Konto brauchen oder zumindest einen Sponsor, daher ist es fast noch schwieriger geworden, einen Rennplatz zu finden, obwohl es in Summe mehr freie Plätze gibt als früher."

"Ich konzentriere mich im Moment auf das, was ich habe", so der 28jährige Brite. "Ich hatte in der DTM mit Mercedes ein tolles Jahr. Das werden wir vielleicht wiederholen. Das Ziel ist, mit ihnen weiterzumachen und nach drei Jahren ohne Titel wieder Meister zu werden. Und ich möchte weiter für McLaren testen. Ich bin seit 2005 auf Vollzeitbasis bei ihnen und hoffe, darauf aufbauen zu können und ein noch integralerer Teil des Teams zu werden."

Paffett würde McLaren als dritter Brite neben den beiden Stammpiloten Jenson Button und Lewis Hamilton fast schon zu einem britischen Nationalteam machen. Seine Zukunft als Rennfahrer liegt jedoch eher in der DTM, wo er spätestens seit seinem Titel im Jahr 2005 zu den etablierten Fahrern gehört. In der Formel 1 konnte er McLaren hingegen in vielen Jahren als Testfahrer offenbar nicht ausreichend von seinen Qualitäten überzeugen.

Die Chancen seines Mercedes-Kollegen Paul di Resta auf einen Formel-1-Vertrag werden höher eingeschätzt: "Ich weiß, dass Paul ein sehr guter Fahrer ist, daher überrascht es mich nicht, dass er bei Force India so gute Arbeit geleistet hat", lobt Paffett seinen Landsmann. "Am Dienstag war er ein bisschen schneller als ich, was mich schon ein wenig gestört hat, aber am Mittwoch war ich schneller. Er und ich sind im Moment eindeutig die schnellsten Mercedes-Fahrer in der DTM."

News aus anderen Motorline-Channels:

Jerez: Young Driver Days

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest