MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelwinkel statt Stern

Kimi Räikkönen hatte ein Angebot von Mercedes auf dem Tisch liegen, doch der Finne saß im Geiste schon im Rallyeauto und unterschrieb bei Citroen.

Kimi Räikkönen war für wenige Tage eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt der Formel 1. Unmittelbar nach seinem Aus bei Ferrari interessierten sich die Rennställe gleich reihenweise für den schnellen Finnen - letztendlich machte aber die Rallye-WM das Rennen: Räikkönen startet 2010 für das Juniorteam von Citroën. Ein Angebot vom Mercedes-Werksteam schlug der 30-Jährige aus.

Dies bestätigt Räikkönens Manager Steve Robertson gegenüber der finnischen Zeitung 'Turun Sanomat': "Mercedes wollte Kimi haben", gibt Robertson zu Protokoll. "Zu diesem Zeitpunkt hatte er sich allerdings bereits dazu entschlossen, in die Rallye-WM zu wechseln. Und wenn Kimi erst einmal eine Entscheidung getroffen hat, dann bleibt er auch dabei", erklärt der Manager des Rennfahrers.

Somit ist der Weltmeister von 2007 zumindest im kommenden Jahr nicht in der Formel 1 unterwegs - und kann sich bei Citroën einen lange gehegten Wunsch erfüllen, wie Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali gegenüber 'Autosprint' erläutert: "Über eine solche Möglichkeit hat Kimi schon einige Jahre lang mit mir gesprochen. Er wollte schon immer Rallyes auf WM-Niveau bestreiten."

"Im kommenden Jahr wird er viele seiner Zweifler sicherlich schwer überraschen", meint Domenicali. "Mit diesen Autos wird Kimi gewiss vom Fleck weg schnell sein. Kimi ist ein instinktiver Rennfahrer und noch dazu ein sehr exzellenter. Diese Qualität wird ihm auch bei seinem Wechsel in den Rallye-Sport gut zu Gesicht stehen", vermutet der Italiener. "Das hat er schon im Grande Punto gezeigt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch