MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Koglhof

Kogler: Testeinsatz für Scirocco TDI

Diesel ohne Dieselklasse: beim Bergrallye-Lauf in Koglhof war auch Michael Kogler mit dem VW Scirocco TDI als Gast zu Testzwecken am Start.

„Auf Nummer sicher in Hinblick auf den ersten ÖM-Rallyeeinsatz, der Bosch Super plus mit Start am 1. Mai, war ich mit dem nagelneuen Scirocco bei dieser Bergrallye. Dieser Einsatz ist als reiner Funktionstest zu sehen“, so Michael Kogler, der in der Steiermark inklusive seines schnellen TDI keine schlechte Figur machte.

Der VW-Scirocco TDI ging mit exakt 200 PS an den Start. Das endgültige Leistungspotential wird bei ca. 230 PS liegen und wurde heute noch nicht ausgeschöpft. Kogler fuhr, da keine Dieselklasse bei der Bergrallye ausgeschrieben wurde, in einer Gästeklasse.

Er zeigte sich mit dem Scirocco als einziger Diesel-Pilot inmitten seiner Benzinbrüder von seiner besten Seite. Michael Kogler: „Eigentlich brenne ich schon auf meinen ersten Rallyeeinsatz. Der Funktionstest in Koglhof hat Sinn gemacht.“

Michael Kogler bewegte seinen VW Scirocco TDI in 50,19 Sek. (persönliche Bestzeit) ins Ziel. Dies war der Sieg in seiner Klasse und wäre auch der Sieg in der Hubraumklasse bis 2 Liter gewesen. Am 17. Platz des Gesamtklassements bei 84 Startern: ein gelungener Einstand des Scirocco.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Koglhof

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht