MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bist du Moped - 7. Maxi Gaudi Rennen

Das motorline.cc-bistdumoped.at-Team:
Ein Könner, ein Redakteur – und SIE!

Mit dem auffrisierten Puch Maxi beim dreistündigen Gaudi-Rennen in Wünschendorf am 8.August – der dritte Sattel ist für SIE reserviert! Mail senden und aufschwingen!

Fotos: bistdumoped.at

Vor rund sieben Jahren, bei einem kleinen Fest, mit gekühltem Bier und guter Stimmung, wurde die Idee geboren: ein Motorsportevent, bei dem „jeder mitmachen kann“, eine Veranstaltung, die „nicht viel Geld verschlingt und eine Riesen-Gaudi ist“, schreiben die Gründer des „2-Radclubs BIST DU MOPED Wünschendorf“ auf ihrer Website bistdumoped.at.

Das Ergebnis war ein Puch Maxi-Rennen. „Weil fast jeder so etwas in einer Scheune herumstehen hat“, erläutern die Gründer des mittlerweile bis zu 2.000 Zuschauer anlockenden Kultevents - allen voran Vater und Sohn, Obmann/Chefmechaniker Franz und Schriftführer Wolfgang Pollhammer plus Familie, Sandra und Anna Pollhammer.

Zuerst hätten eigentlich nur fünf bis zehn Fahrer um eine Kiste Bier fahren sollen – doch schon beim ersten Rennen im Jahr 2003 waren 18 Teams zu je drei bis vier Piloten am Start. Am kommenden 8. August 2009 findet bereits die 7. Ausgabe des Rennens statt.

Wie bereits in den vergangenen Jahren sind die heiß begehrten Startplätze schon Monate im Voraus an Teams aus ganz Österreich vergeben.

Alle Teams schrauben bis unmittelbar vor dem Rennwochenende, um sich am 8. August mit ihren leicht modifizierten Puch Maxis mit der Elite des „Puch Maxi Motorsports“ messen zu können.

Einladung an motorline.cc

Wolfgang Pollhammer lud motorline.cc per Email zu dem Event ein - so entstand das motorline.cc-bistdumoped.at-Team, das am 8. August ein einmaliges Gastspiel geben wird – zur Vorsicht jedoch warnte uns der Mopedliebhaber vor dem „hohen Suchtpotential“, das dieser Sport auf seine Betreiber ausüben würde. „Wenn du einmal dabei bist, willst du nicht mehr aufhören!“

Das motorline.cc-bistdumoped.at-Team wird in der großen Klasse, mit einem modifizierten Puch Maxi antreten. Gastgeber Wolfgang Pollhammer wird das Team nicht nur betreuen, sondern auch als Pilot stärken. Im Vordergrund jedoch steht einzig und allein der Spaß am Fahren…

Der zweite Pilot des Teams, motorline.cc-Redakteur Michael Noir Trawniczek, fuhr zuletzt vor rund 25 Jahren mit einem Moped, einer alten, orange lackierten Puch Monza übrigens, noch ohne „Rennverkleidung“. Er fuhr zwar vom 16. bis zum 19. Lebensjahr Kartrennen, kann jedoch auf zwei Rädern nicht die geringste Erfahrung oder gar Motorsport-Erfahrung aufweisen: „Es geht darum, diese auch für den normal verdienenden Rennfreak leistbare, quasi selbst gestrickte Rennserie zu portraitieren – eben auch aus der ‚Mopedperspektive’.“

Kommen Sie ins Team!

Der dritte Platz im motorline.cc-bistdumoped.at-Team ergeht an eine/n motorline.cc-Leser/in – senden Sie eine Email, um Ihr Interesse an dem Mopedvergnügen zu bezeugen!

Bitte geben Sie Körpergröße, Kopfgröße, Kleidergröße und Gewicht an, der Klub „Bist du Moped“ stellt die komplette Ausrüstung zur Verfügung: Sturzhelm, Motocrosskleidung, diverse Rücken-, Ellbogen- und Knieschützer – selbst wenn auf der weichen Erde eine „Landung“ nicht allzu schmerzhaft sein sollte.

Probefahren am Freitag möglich

Den Zeitplan für den Renntag am 8. August finden Sie im Anschluss an diesen Artikel – der 2-Radclub Bist du Moped ermöglicht den neuen Piloten/innen vom motorline.cc-bistdumoped.at-Team zudem schon am Freitagnachmittag ab 16 Uhr, sich auf dem Wünschendorfer Kurs mit dem Moped anzufreunden. Für eine mögliche Übernachtung kann eine kleine, aber feine Pension in Anspruch genommen werden.

Der Pilot oder die Pilotin nimmt kostenlos an dem Event teil – allerdings muss er oder sie für die Reise- und etwaige Übernachtungskosten selbst aufkommen. Die Teilnehmer müssen über keine Motorsporterfahrung verfügen, sollten aber bereits mit einem Zweirad bzw. Moped gefahren sein, auch wenn diese Erfahrungen wie bei Michael Noir Trawniczek bereits ein Vierteljahrhundert zurückliegen. Wie gesagt: Es geht um den Fahrspaß an sich – und darum, mit dem Bist du Moped-Klub eine gemütliche und zugleich actionreiche Zeit zu verbringen.

Das Los entscheidet

Wer von den kurz entschlossenen „Mopedcrossern“ den Zuschlag respektive den Sattel erhält, wird das Los entscheiden. Bitte senden Sie Ihre Mail bis zum 31. Juli an die motorline.cc-Redaktion.

Aus rechtlichen Gründen muss hinzugefügt werden, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Eine entsprechende, vom „2-Radclub Bist du Moped Wünschenberg“ bereitgestellte Erklärung muss vor Ort unterschrieben werden – dann steht dem Mopedcrossvergnügen nichts mehr im Wege…

Der Renntag

Am Samstag, den 8. August um 9.00 Uhr beginnt das erste Training für die Teams, die diese Zeit für die letzten Einstellungen am Renngerät nutzen und um sich mit der Rennstrecke vertraut machen zu können.

Ab 11.00 geht es in 2 Gruppen für die 80 Teams um die Qualifikation für das Hauptrennen. Der Start zum Rennen um 13.00 Uhr erfolgt per LeMans-Start, bei dem sich 40 Teams in der Startaufstellung einfinden.

Heuer wird das Feld zum ersten Mal in zwei Klassen gewertet, welche sich in „Original“ und „Race“ aufteilen und bei den Möglichkeiten der Modifikationen am Puch Maxi unterscheiden.

Bei der Original-Klasse beschränken sich die Umbaumöglichkeiten auf einige wenige Modifikationenm welche meist die Sicherheit der Fahrer betrifft, ohne den originalen Puch Maxi-Flair zu verändern.

Die Race-Klasse bringt das „Schrauberherz“ zum Erblühen und zeigt die wahren Könner des Tunens zum Vorschein, welche das Einsatzgerät perfekt auf die 3 Stunden Hatz abgestimmt haben. Hier werden auch fast keine Kosten und Mühen gescheut und das Reglement bis auf´s Letzte auszureizen.

Topteams kämpfen um den Sieg

Die Spitzenteams beider Klassen vereint ein Ziel – der mögliche Sieg! Zwar ist jedes Team schon ein Gewinner wenn es die 3 Stunden Materialschlacht übersteht, aber der Ehrgeiz der Topteams will mehr, egal ob Motocross-Profi-Team, Damenteam, Clubteam, Firmenteam oder Familien-Team…

Es ist auch schon Tradition, dass ansässige Motorradklubs, Firmen, Vereine und Familien einige Teams stellen. Allen voran das Racing Team Figaro, Enduoklub W7, Geier Racing und das Bist du Moped-Team werden sich wieder auf dem Renngelände matchen.

Den größten Heimvorteil geniest aber das Team Blue Eyes welches den „Teamsitz“ gerade einmal 100 Meter von der Rennstrecke entfernt hat. Christian Meister, Gerald Kowald und Raimund Sohar gehören wie schon in den vorangegangenen Jahren zum engeren Favoritenkreis und wollen sich gegen das restliche Starterfeld durchsetzen, um die Ehre des „schnellsten Maxi-Teams Österreichs“ zu erkämpfen.

Das motorline.cc-bistdumoped.at-Team wird sich gemütlich an das Limit herantasten und wie erwähnt dem Fahrvergnügen frönen…

Weitere Informationen zum Rennen, Teams und anderen Aktivitäten des Zweiradclub Bist du Moped finden sie auf der Homepage www.bistdumoped.at

Zeitplan

7.00 - 9.00 Technische Abnahme

Training

9:15 - 10.00 Training Gruppe I (Ungerade Startnummern)
10.00 - 10.45 Training Gruppe II (Gerade Startnummern)

Vorläufe

10.50 - 11.50 Vorlauf Gruppe I
12.00 - 13.00 Vorlauf Gruppe II

13.00 - 14.00 Mittagspause

14.00 - 17.00 3.Stunden-Rennen

17.15 - 18.00 Eintrittskartenverlosung

18.00 - 18. 30 Siegerehrung der verschiedenen Klassen

18.30 - Open End Feiern mit DJ´s Chuiquita

Anfahrtsplan und viele weitere Infos auf bistdumoped.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bist du Moped - 7. Maxi Gaudi Rennen

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.