MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: Exklusiv

„Ich möchte heuer ein Topauto haben!“

Andi Zuber wird bei Fisichella Motorsports seine vierte GP2-Saison bestreiten. Im Gespräch mit motorline.cc spricht er über seine Pläne.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

Andi Zuber wird 2009 seine vierte Saison in der GP2-Serie absolvieren – in der Presseaussendung spricht der Steirer von „der wichtigsten Saison meiner Karriere“. Zuber startet im Fisichella Motorsports International-Team – dort hat er bereits zwei Rennen der im Winter abgehaltenen GP2 Asia-Rennserie bestritten. Es gibt noch einen weiteren Grund, warum der 25-jährige das GP2-Team von Giancarlo Fisichella auserkoren hat – mit Enrico Zanarini hat Zuber einen neuen Manager gefunden, der neben „Fisico“ auch schon Größen wie Eddie Irvine oder Max Biaggi durch ihre Karriere gelenkt hat.

Im exklusiven Gespräch mit motorline.cc schwärmt Andi Zuber von seinem neuen Team: „Ich kenne dort die Leute bereits, beim Test war das Auto sehr gut. Ich möchte dieses Team vorwärts bringen – so wie ich noch jedes Team vorwärts bringen konnte.“ Im Vorjahr gelang dem FSMI-Team nur der zehnte Platz in der Teamwertung – das soll sich heuer dank Zuber ändern. Ein Teamkollege steht noch nicht fest: „Da gibt es drei bis vier Kandidaten – das Team entscheidet in rund zwei Wochen, wer das zweite Cockpit erhalten wird.“

Dass es sich bei Fisichella Motorsports um jenes Team handelt, welches im Vorjahr den Austrospanier Andy Soucek (fährt heuer Formel 2) kurz vor dem Saisonstart auf unschöne Art und Weise auf die Straße gesetzt hat, bereitet Zuber keine Sorgen: „Ich weiß nicht, was da genau vorgefallen ist – aber das hat mit mir überhaupt nichts zu tun. Und wenn Sponsoren nicht mehr zahlen, ist es normal, dass man das Cockpit verliert.“

Apropos Sponsoren – Zuber bedankt sich „gerade in dieser schwierigen Zeit“ bei seinen Sponsoren „Dominator“ und „Moser Medical Group“, die weiter bei dem Steirer an Bord bleiben. Zuber ist für seine vierte GP2-Saison top-motiviert – dass im Vorjahr bei Piquet Motorsports nur ein wenig beglückender neunter Gesamtrang herausgeschaut hat, möchte Zuber vergessen, sein Blick ist nach vorne gerichtet: „Ich möchte heuer ein Topauto haben und möglichst oft das Podest besteigen – alles andere ergibt sich dann von selbst.“

Mit Enrico Zanarini als Manager werde für ihn ein neues Zeitalter beginnen, versichert Zuber: „Von ihm erhalte ich hochwertige Tipps.“ Zanarini erklärt in der Presseaussendung, Zuber stehe heuer vor einem „Hopp oder drop“-Jahr. So habe man bereits das Trainingsprogramm des 25-jährigen umorganisiert, zudem soll rund um ihn ein „kommerzielles Netzwerk“ errichtet werden. Letztlich wird gemeinsam der Titel in der GP2-Serie angestrebt – Zuber hat bereits Formel 1-Tests mit Honda absolviert, die „Königsklasse“ ist und bleibt das Ziel des Steirers.

Zuber ist derzeit im Dauereinsatz: „Ich komme gerade von der Bootsmesse in Düsseldorf, danach geht es zu einem Sponsorentermin nach Wien, von dort in die Steiermark, dann weiter zu meinem Team nach Italien und dann schließlich fliege ich zurück nach Dubai, um mich optimal auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Die ersten GP2-Tests stehen Anfang März auf dem Programm.“ Der erste Lauf zur GP2-Serie wird am 10. Mai im Rahmen des Formel 1-Grand Prix von Spanien in Barcelona abgehalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich