MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP-News

Offiziell: 1.000 ccm kommen ab 2012

FIM und Dorna sind sich einig: Ab der Saison 2012 wird der Hubraum der MotoGP-Aggregate auf 1.000 Kubikzentimeter angehoben.

Foto: Ducati

Was schon seit einiger Zeit im Raum stand, wurde nun von FIM und Dorna offiziell verabschiedet: Ab 2012 wird die Motorenkapazität der MotoGP-Triebwerke auf 1.000 Kubikzentimeter angehoben.

Darauf verständigten sich FIM-Präsident Vito Ippolito und Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta im Rahmen einer Sitzung in Genf. Weitere Details sollen zum Beginn des neuen Jahres bereitgestellt werden.

"Wir haben eine Entscheidung bezüglich der neuen Regeln für die MotoGP getroffen", sagt Ippolito nach dem entscheidenden Meeting in der Schweiz, „wir werden zur Saison 2012 Viertaktmotoren mit vier Zylindern haben, die einen maximalen Hubraum von 1.000 Kubikzentimeter haben und eine Bohrung von 81 Millimetern aufweisen.“

"Diese Ausgangsbasis gibt allen Herstellern die Möglichkeit, mit der Arbeit zu beginnen", so Ippolito weiter.

„Am Anfang des neuen Jahres werden wir die neuen Regeln im Detail herausgeben, doch das sind erst einmal die Grundlagen. 2012 beginnt eine neue Ära in der MotoGP", hält das FIM-Oberhaupt fest. "Wir hatten ein überaus wichtiges Treffen", ergänzt Dorna-Geschäftsführer Ezpeleta.

Die Zukunft der MotoGP sei beschlossene Sache, so Ezpeleta am Rande der Konferenz von Genf.

"Damit haben wir alle Charakteristiken dieses Motors festgelegt, was so auch abgesegnet wurde. Bis zum Saisonstart 2010 haben wir noch weitere zwei Sitzungen angesetzt, um die restlichen Spezifikationen dieser neuen Klasse zu definieren", meint Dorna-Chef Ezpeleta abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vasseur: Vertrag verlängert

Frederic Vasseur bleibt Ferrari-Teamchef

Ferrari beendet alle Spekulationen um eine mögliche Ablöse von Formel-1-Teamchef Frederic Vasseur, indem es Vasseurs Vertrag verlängert hat

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck