MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Fuglau

Auftakt nach Maß

Mit einem 2. Platz in der Division 4 bis 1600ccm sorgte der Neueinsteiger Ronald Ley beim RX-Saisonauftakt für die Überraschung des Tages.

Er hatte bisher nur ein paar Autoslaloms sowie einen Autocrosslauf in Lohn bestritten, der knapp 23-jährige IT-Verkäufer aus der Rallycrossgemeinde Bärnkopf, jetzt wollte er es genau wissen und sorgte für die große Überraschung.

Mit seinem über die Wintermonate in enger Zusammenarbeit mit Jürgen Stoitzner neu aufgebauten Skoda Felicia belegte der Newcomer gleich bei seinem ersten Antreten einen mehr als ausgezeichneten 2. Platz in der Klasse bis 1600 ccm der Division 4. Wie ein alter Routinier spulte er seine Runden ab, ließ sich auch durch kleine Rangeleien nicht aus der Ruhe bringen, und zog damit die Aufmerksamkeit der Fans aber auch der arrivierten Fahrer auf sich.

„Unglaublich, was für ein Tag“, berichtet ein überglücklicher Ronald Ley nach dem Rennen, „mein Skoda war sicherlich eines der schwächsten Fahrzeuge des gesamten Teilnehmerfeldes, dass ich jetzt gleich am Podium stehe macht mich natürlich besonders stolz und bestärkt mich in meinem Vorhaben, jetzt noch weitere Läufe zu bestreiten. Danke an meinen Lehrmeister und Freund Jürgen Stoitzner für die tatkräftige Mithilfe beim Aufbau des Fahrzeuges. Danke an meine Freundin Ingrid für das Verständnis, wenn ich wieder einmal viele Stunden in der Stoitzner-Garage verbrachte, und danke auch an die Fans, die mich bei dem Rennen so toll angefeuert haben“.

Ronald Ley wurde für seine Leistung vom Veranstalter auch als „men of the race“ ausgezeichnet, wobei der Ehrenpokal - was für ein Zufall - von der Einkehrstube Wackelstein aus seinem Heimatort Bärnkopf gespendet wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Fuglau

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen