MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM 2010

Terminkalender: Ersatz für Dijon gesucht

Nur neun Rennen finden sich derzeit am inoffiziellen Kalender der DTM 2010 – Ersatzrennen für Dijon wird gesucht: Geht man nach Brno?

Tickets für die sechs deutschen DTM-Rennen werden bereits verkauft, auf einen kompletten Kalender müssen die Fans aber noch weiter warten. Allerdings wurde ejetzt in erster provisorischer Terminplan präsentiert.

Dieser ist aber inoffiziell und muss von der DTM-Dachorganisation ITR noch bestätigt werden. Der von der FIA vorgelegte Kalender umfasst nur neun Rennen.

Wie sich bereits angedeutet hatte, ist das französische Rennen in Dijon nicht mehr im Terminplan vertreten. Der dortige Promoter hat die ITR wegen finanzieller Schwierigkeiten gebeten, den eigentlich bis 2011 laufenden Vertrag vorzeitig aufzulösen. Derzeit wird nach einer Alternative gesucht.

"Wir wollen zehn Rennen fahren, also suchen wir nach einer neuen Rennstrecke. Wir wollen nicht unbedingt eine weitere Strecke zweimal fahren", wird ein ITR-Sprecher von 'speed-magazin.de' zitiert.

Er bestätigt, dass dieses zehnte Rennen nicht in Frankreich stattfinden wird. Im Gespräch ist das für die DTM-Fans im Osten Österreichs ja nicht ungünstig gelegene Brno.

Der Termin für dieses hinzuzufügende Rennen wird wahrscheinlich in den September zwischen dem England-Rennen in Brands Hatch und dem Finale in Hockenheim gelegt.

Inoffizieller DTM-Kalender 2010:

25.04.: Hockenheim
02.05.: Oschersleben
23.05.: Valencia
06.06.: EuroSpeedway Lausitz
04.07.: Norisring
08.08.: Nürburgring
22.08.: Zandvoort
05.09.: Brands Hatch
17.10.: Hockenheim

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex