MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Mein letzter Fahrerwechsel war vor 17 Jahren..."

Walter Röhrl wird im Mai beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring Gas geben, die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, die Teamkollegen stehen fest.

Die Vorbereitungen auf das Renn-Comeback von Walter Röhrl beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring laufen auf Hochtouren. Bei einer Sitzprobe im Motorsportzentrum Weissach traf der zweifache Rallyeweltmeister seine Teamkollegen, mit denen er sich am 15. und 16. Mai das Cockpit eines serienmäßigen Porsche 911 GT3 RS teilen wird.

Der ehemalige DTM-Pilot Roland Asch sowie die Journalisten Horst von Saurma-Jeltsch und Chris Harris kennen die Nordschleife wie ihre sprichwörtliche Westentasche und sind bereits mehrfach beim größten deutschen Langstreckenrennen angetreten.

Mehr als ein Dutzend Mal war der zweifache DTM-Vizemeister Roland Asch bereits beim 24-Stunden-Rennen in der Eifel am Start. 2004 belegte er Platz fünf im Gesamtklassement. Den Grundstein seiner Karriere legte der Schwabe in den Porsche-Markenpokalen. Im Porsche 944 Turbo Cup galt Asch als nahezu unschlagbar und gewann die Meisterschaft drei Mal in Folge.

1991 wurde er Meister im Porsche Carrera Cup Deutschland. Einen Rennstrecken-Marathon hat Asch in der Saison 2010 bereits hinter sich: Mit einem Porsche 911 GT3 Cup bestritt er das 24-Stunden-Rennen in Dubai und kämpfte bis zu seinem Ausfall lange um die Führung.

Schon bei der Rennpremiere von Horst von Saurma-Jeltsch im Jahr 1987 war Asch im 944 Turbo Cup sein Teamkollege. Kurz darauf wurde die Nürburgring-Nordschleife zur Lieblingsrennstrecke des Chefredakteurs der Fachzeitschrift 'sport auto'. Bereits zwanzig Mal fuhr von Saurma-Jeltsch seit 1988 das 24-Stunden-Rennen Nürburgring.

Im Jahr 2001 teilte sich der 55-Jährige das Cockpit eines Porsche 911 GT3 RS unter anderem mit Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard. Als Journalist ist er regelmäßig bei Testfahrten auf der Nordschleife unterwegs und stellte 2004 mit einem Porsche Carrera GT einen Rundenrekord auf.

Der britische Motorjournalist Chris Harris fuhr 1999 das erste Mal auf der Nordschleife. Vier Mal absolvierte er das 24-Stunden-Rennen, zuletzt 2007 mit einem Porsche 911 GT3 Cup. In der Saison 2008 belegte Harris mit dem 911er den zehnten Platz der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN). Bei zwei Gastrennen im Carrera Cup Great Britain fuhr er auf den sechsten und siebten Platz.

Als Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen im Mai wollen Röhrl und seine Mitstreiter mit ihrem 450 PS starken Porsche 911 GT3 RS bei zwei VLN-Rennen an den Start gehen. "An die Strecke und das Auto werden wir uns sicherlich sehr schnell gewöhnen", ist sich Röhrl sicher. "Ein wenig üben müssen wir wohl die Abläufe beim Boxenstopp. Mein letzter Fahrerwechsel im Renntempo liegt immerhin 17 Jahre zurück."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo