MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Daniela Schmid 2010 im Ford-Werksteam

Neues Team, neue Ziele

Aufstieg für Daniela Schmid: Die 22jährige Tirolerin fährt wieder in der VLN-Meisterschaft am "Ring", aber 2010 im Werksteam von Ford.

Die Saison 2010 ist eine positive Weiterentwicklung für Daniela Schmid. Gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Anja Wassertheurer sitzt die Rennfahrerin aus Imst im Cockpit eines 224 kW (305 PS) starken Ford Focus RS. Dieses Auto hat rund 100 PS mehr als ihr bisheriges Einsatzauto, ein Honda Civic Type R.

Für das erste Jahr im neuen Ford-Werksteam erhofft sich das Duo Schmid/Wassertheurer gute Einzelergebnisse und eine Top-Platzierung in der Gesamtwertung der VLN sowie eine erfolgreiche Platzierung beim 24-Stunden-Rennen.

Insgesamt zehn Rennen – neun 4-Stunden-Rennen und ein 6-Stunden-Rennen – sowie das 24-Stunden-Rennen stehen zwischen März und Oktober auf dem Programm.

Lehrbetrieb

Das Team besteht aus angehenden Ingenieuren der Fachhochschule Köln unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Frank Hermann, die mit Blickrichtung auf ein erfolgversprechendes 24-Stunden-Rennen am Ford Focus RS schrauben.

Man kennt sich bereits von früher: Die FH Köln hat bisher im Honda-Civic-Cup innerhalb der VLN, der jetzt zu Ende gegangen ist und in dem auch die Tirolerin und ihre deutsche Teamkollegin aktiv waren, ein Fahrzeug eingesetzt.

Die angehenden Fahrzeugtechniker haben bei den "Grundmauern" begonnen und einen serienmäßigen Ford Focus RS vollständig zerlegt, die Rohkarosse durch aufwendige Schweißarbeiten entsprechend verstärkt und auf die immensen Belastungen vorbereitet, die das Rennfahrzeug martern werden.

Der Wagen wird in der Klasse SP4-T für "Specials" mit Turbomotoren bis 2,6l Hubraum starten. Zur Kostensenkung wird das Fahrzeug allerdings seriennah gehalten. Die deutsche Dependance von Ford, bekannterweise ebenfalls in Köln ansässig, unterstützt das Projekt technisch.

Der Rennbetrieb geht bald los: Das erste Saisonrennen der VLN findet (vorbehaltlich Wintereinbruch in der Eifel) am 27. März auf der Nürburgring-Nordschleife statt. Das Highlight des Jahres ist vom 13. bis 16. Mai das 24-Stunden-Rennen mit mehr als 200.000 Zuschauern in der Eifel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport