MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endurance-News

Le Mans: Umsteiger & Neuzugang für 2011

Mit den Formel-3-Champions von ART steigt ein neues Team in die Le-Mans-Szene ein, Hope Polevision steigt in die LMP1 auf.

Die Ankündigung des bislang erfolgreichen Teams ART, sich mit sofortiger Wirkung aus der Euroserie zu verabschieden, hat die Nachwuchsserie kräftig erschüttert. ART war immrhin heuer auf Platz 2 der Teamwertung und mit dem Fahrer Valtteri Bottas lange Zeit auf Titelkurs; er wurde am Schluss Vizemeister.

Hintergrund dieses Schrittes ist neben der geringen Starterzahl eine teilweise Neuausrichtung des französischen Teams.

"Ich hatte Befürchtungen wegen der geringen Zahl der Nennungen und wollte nicht Gefahr laufen, im Feber vielleicht die Reißleine ziehen zu müssen", erklärt Teamchef Frédéric Vasseur gegenüber 'Autosport', offenbart jedoch noch einen zweiten Grund: ART will nach Le Mans.

"Es ist noch nicht fixiert, aber wir haben großes Interesse an den 24 Stunden von Le Mans. Ich arbeite daran. Wenn in diesem Bereich etwas möglich sein sollte, dann werden wir es tun", verspricht der ART-Boss. Sein Technikchef Theophile Gouzoin fügt hinzu: "Das wäre toll, denn in Le Mans kann man seine technische Kompetenz darstellen. Der Sportwagenbereich ist dafür ideal."

Hope Polevision: 2011 ein LMP1-Hybrid

Die bisherige Formula-Le-Mans-Mannschaft Hope Polevision plant einen gigantischen Schritt. Das schweizerische Team kauft sich für 2011 LMP1-Chassis von Oreca.

Der Antriebsstrang bietet ebenfalls Überraschungen: Man setzt einen neu entwickelten Zweiliter-Turbomotor samt Xtrac-Getriebe ein und greift auf ein ursprünglich für den Formel-1-Einsatz im damaligen Honda-Team entworfenes Flybrid-KERS zurück.

"Wir müssen uns um größere Umweltverträglichkeit bemühen. Diese Verantwortung haben wir vor kommenden Generationen", sagt Polevision-Teilhaber Jean-Marie Brulhart. Sein Teampartner Benoît Morand ergänzt: "Eine große Aufgabe, denn wir werden das erste Privatteam mit einem LMP1-Hybrid sein. Wir haben uns die besten Leute dafür ausgesucht. Ziel ist es zuerst, Standfestigkeit zu erreichen."

"Ich bin froh, dass sich Hope Polevision für das Oreca-01-Chassis entschieden hat", kommentiert Oreca-Boss Hugues de Chaunac, "Wir werden dem Team all die nötige Unterstützung zukommen lassen, damit dieses Projekt ein Erfolg wird." Der brandneue, vom Liechtensteiner Tuner Lehmann entworfene Motor läuft derzeit auf dem Prüfstand.

Im Feber will man erste Testfahrten mit dem LMP1 in Paul Ricard unternehmen. Das Auto soll 2011 den kompletten ILMC samt Le Mans bestreiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an