MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreicher Italien-Ausflug für Philipp Peter

Philipp Peter und Michael Broniszewski mit ihrem Kessel Racing Ferrari 430 fuhren in Vallelunga am Samstag aufs Podium.

Die samstägliche Vorstellung war ganz stark – sowohl von Peter, als auch von Broniszewski, der einige Runden sogar in Führung lag, sich schlussendlich aber dem routinierten Rui Aguas beugen musste.

Am Sonntag gings leider nicht so gut. Broniszewski, der den Start absolvierte, musste Mitte seines Stints nach einem Reifenschaden an die Box – da war das Rennen gelaufen – obwohl Philipp Peter in seinem Stint der schnellste Mann im Feld war, und noch von P 15 auf Rang 10 vorfahren konnte.

Philipp Peter: „Das Antreten in Vallelunga hat sich in jedem Fall gelohnt. Die beiden Rennen haben uns entscheidend weiter gebracht. Michael kommt immer besser in Schwung – das lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken.“

Michael Broniszewski: „Die Rennen in Vallelunga haben ihren Zweck voll und ganz erfüllt. Besonders für mich war es sehr wichtig. Zum einen, um neue Erfahrungen punkto Qualifying zu machen, zum anderen bringt mich jeder Renn-Kilometer mit dem Auto weiter. Und wenn dann auch noch gute Ergebnisse dazu kommen, ist das natürlich doppelt erfreulich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht