MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Open: Brands Hatch

GT Open biegt in die Zielgerade

Eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt, Brands Hatch in Südengland, ist Austragungsort der Läufe 11 und 12 des GT Open.

Nach der Sommerpause (das letzte Rennen war Anfang Juli in Magny Cours ausgetragen worden) biegt die GT-Open-Meisterschaft in die Zielgerade. Richard Lietz und sein Partner im Autorlando Porsche 911 GT3 RSR, Gianluca Roda, wollen wieder in die Punkte fahren und den Kontakt zur Spitze in der Meisterschaft halten.

Der historische Kurs in der Grafschaft Kent ist der ideale Austragungsort für ein weiteres Duell Porsche gegen Ferrari um die Meisterschaft. Richard Lietz/Gianluca Roda liegen nach 10 Läufen mit 136 Punkten auf Platz zwei. Sie haben in jedem Rennen gepunktet und dabei einen Sieg in Magny Cours erzielen können.

In Führung das Ferrari-Duo mit Pierre Kaffer/Alvaro Barba im Ferrari F430 mit 144 Punkten, an dritter Stelle liegt ein weiterer Porsche, nämlich der vom französichen Team IMSA Performance eingesetzte Elfer mit Porsche Werksfahrer Patrick Pilet und Raymond Narac im Cockpit.

Richard Lietz: „Die enge Berg- und Talbahn in Brands Hatch kommt von der Charateristik her unserem RSR nicht so wirklich entgegen, sodass ich die Ferrari sehr stark erwarte. Unser Ziel kann es deshalb nur wieder sein, gut in die Punkte zu kommen und speziell beim zweiten Lauf am Sonntag nachmittag möglichst weit vorne zu landen. Besonders freue ich mich natürlich schon auf die schnelle Mut- Bergab-Kurve nach Start und Ziel, die Paddock Hill Bend, wo man das Auto so richtig hinunterfliegen lassen kann. Das ist Racing pur!“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Brands Hatch

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen