MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Le Mans: News

Aston Martin: Rücktritt vom Rücktritt

Das war aber rasch: Astron Martin Racing formiert sein Sportwagen-Programm für 2010 neu - man fährt ja doch, aber mit einem Auto.

Aston Martin wollte sich eigentlich in diesem Jahr fast ausschließlich auf die Entwicklung des neuen Prototypen für 2011 konzentrieren. Doch nun bestätigte der Hersteller nicht nur die Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans im Juni, sondern auch gleich drei Vorbereitungseinsätze.

Je ein Lola-Aston-Martin in hellblau-oranger Gulf-Lackierung wird in Sebring, Long Beach und Le Castellet fahren.

Die Vorbereitng auf den neuen Anlauf an der Sarthe beginnt jetzt also beim Saisonauftakt der American Le-Mans-Series (ALMS) am 20. März. Auch der zweite ALMS-Lauf in den Straßen von Long Beach soll zur Vorbereitung dienen, anschließend stellt man sich beim ersten Rennen der LMS in Le Castellet auch der europäischen Konkurrenz.

Als Piloten wurden die Aston-Martin-Werksfahrer Chris Buncombe, Stefan Mücke, Harold Primat und Darren Turner bereits bestätigt. Neu hinzu kommt der Mexikaner Adrian Fernandez, der im vergangenen Jahr mit seinem LMP2-Acura in der ALMS für Furore sorgte.

Geplant sind weitere Einsätze des LMP1-Benziners auch nach dem Le-Mans-Klassiker. Ein entsprechendes Programm soll später bekanntgegeben werden.

"Nach dem Gewinn des Team- und des Fahrertitels in der LMS 2009 wird man nun kaum noch etwas draufsetzen können", erklärt Aston-Martin-Teamchef George Howard-Chappell, "wir erhoffen uns trotzdem eine tolle Rennsaison und wir erwarten einen weiteren starken Auftritt in Le Mans."

Im vergangenen Jahr war Aston Martin auf dem vierten Gesamtrang das beste Benzinerteam: "Wir heißen Adrian Fernandez herzlich willkommen. Mit seiner Erfahrung ist er eine gute Ergänzung zu unserem Kader."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen