MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oreca bestätigte Lapierre und Duval

Das Oreca-Team hat bekannt gegeben, dass es 2011 mit den Piloten Nicolas Lapierre und Loic Duval antreten wird – im Fokus stehen die 24 Stunden von Le Mans.

Foto: Oreca

Oreca wird 2011 mit zwei Toppiloten an den Start gehen: Teamchef Hugues de Chaunac hat nun bestätigt, dass der Franzose Nicolas Lapierre in sein viertes Jahr mit dem Rennstall gehen wird - sein Partner ist niemand geringerer als Loïc Duval, Rundenrekord-Halter des 24-Stunden-Klassikers in Le Mans 2010 und Super-GT-Meister.

Lapierre wurde dieses Jahr Zweiter in der Le-Mans-Serie und sicherte sich zwei Pole-Positions und drei schnellste Rennrunden. Die beiden steuerten 2010 in Le Mans gemeinsam mit Olivier Panis den Oreca-Peugeot. Wer noch zum Team hinzustoßen wird, möchte man in näherer Zukunft bekannt geben.

"Direkt nach Le Mans begannen wir mit den Gesprächen für 2011", erinnert sich Teamchef de Chaunac. "Loïc mit Nicolas zu kombinieren, schien für mich logisch. Nicolas ist ein Maßstab im Langstreckensport. Ich fand seinen Zugang schon 2008 toll, doch er ist seitdem sogar noch reifer geworden."

"Mit diesen beiden Fahrern, die beide mit uns bei den 24 Stunden debütiert haben, haben wir eine der stärksten Fahrerpaarungen im Langstreckensport. Für sie ist der Himmel die Grenze."

Auch Duval freut sich auf seine neue Herausforderung: "Ich bin glücklich, dass das Team mir diese Gelegenheit gibt und auch, dass es immer wieder jungen Fahrern anbietet, bei einer Veranstaltung anzutreten, die so wichtig ist wie die 24 Stunden von Le Mans. Wir kennen uns bereits gut und wir werden 2011 umso stärker sein. Ich hoffe, dass wir die Gelegenheit haben werden, das Versprechen umzusetzen, das wir diesen Juni abgegeben haben."

Mit seinem neuen Teamkollegen verbindet ihn bereits eine lange Geschichte: "Ich freue mich, mit Nicolas fahren zu können. Wir waren bei den Monoposto-Rennwagen Rivalen, sind für das gleiche Team gefahren und jetzt sind wir Teamkollegen in der LMP1-Klasse. Wir gehören der gleichen Generation an und unser technisches Feedback ist ziemlich ähnlich. Wir passen zusammen - und das ist es, was du in dieser Art des Rennsports brauchst."

Lapierre fühlt sich bei Oreca sichtlich wohl: "Ich habe immer gesagt, dass ich mit Oreca langfristig plane und dass ich auf Kontinuität wert lege, solange wir uns weiter entwickeln. Das ist seit 2008 der Fall. Ich starte meine vierte Saison mit dem Team und ich bin sicher, dass wir es draufhaben, gute Resultate zu erreichen. Für mich ist es eine logische Wahl."

Auch er kann der Entscheidung, Duval als seinen Teampartner zu verpflichten, nur positives abgewinnen: "Es freut mich, mit Loïc zu fahren. Wir waren schon in der asiatischen Le Mans Serie zusammen und auch einige Male in dieser Saison. Wir kennen uns schon seit einiger Zeit und wir hatten einige gute Rennen."

Jetzt steigt die Spannung vor der kommenden Saison - auch bei Lapierre: "Ich freue mich darauf, herauszufinden wie unser Auto und das Programm für 2011 aussehen werden. Ich vertraue Hugues. Le Mans wird wieder das Hauptziel sein und die Vorgabe ist es, das Rennen zu beenden. Wir haben alles, was notwendig ist, um uns gut zu schlagen. Mehr kann ich mir nicht wünschen!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?