MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Veritas RS III ab 2011 in der GT1-WM

Alte Marke, neues Auto

In Kleinstserie gebaut: Zum einsitzigen Roadster soll ein Coupé hinzukommen, und dann der Einstieg in die WM mit Tiago Monteiro & Co.

Die französische Agentur ICSport, das britische Team Emblem und der deutsche Hersteller Vermot AG bringen den Veritas RS III in die Motorsportszene. Allerdings nicht als – für den internationalen Motorsport nicht tauglichen – Einsitzer-Spider, sondern in einer künftig entstehenden Coupé-Version.

Bislang gibt es den 507 PS starken Sportwagen nur als Spider. Im Juli will man am Nürburgring das geschlossene Coupé vorstellen, das zukünftig als Basis für die Einsätze in der GT1-WM dienen soll. Als Piloten sind Olivier Pla, Tiago Monteiro, Kévin Estre und Dino Lunardi vorgesehen.

"Diese neue Zusammenarbeit ist für uns ein großer Schritt", sagt ICSport-Chef Bouas, "unsere Piloten werden davon sicherlich profitieren können. Wir wollen Synergien nutzen und ich bin sicher, dass wir den Grundstein für erfolgreiche Zeiten gelegt haben."

Die Marke, das Auto

Veritas ist ein ehrwürdiger Name im deutschen Automobilbau. Bereits 1949 brachte man auf Basis eines BMW 328 erfolgreichen Motorsport auf die Strecken. Mehr zur Geschichte der Marke Veritas finden Sie
hier
und hier!

Der Veritas RS III wird von einem Fünf-Liter-V10-Motor angetrieben. Bei 1.080 Kilo Leergewicht bringt man es auf langen Geraden auf einen Topspeed von 347 km/h. Die Kraftübertragung wird über ein sequentielles Sechsgang-Getriebe mit Wippenschaltung abgewickelt.

Solche Leistungsdaten und die Exklusivität haben allerdings ihren Preis. Der Sportwagen von Vermot (das steht für "Veritas Motorsport") kostet ab Werk deutlich über 300.000 Euro – sofern verwendbar.

Der Veritas RS III in offener Version wird in der Nähe des Nürburgrings von Hand gefertigt und ist auf eine Stückzahl von 30 limitiert, auch das Coupé wird voraussichtlich in äußerst geringer Stückzahl auf den Markt kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.