MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus für Hülkenberg bei Williams

Nico Hülkenberg und Williams gehen getrennte Wege, der Deutsche wird im kommenden Jahr nicht mehr für das britische Traditionsteam an den Start gehen.

Nico Hülkenberg wird im kommenden Jahr nicht mehr für das Williams-Team auf Punktejagd gehen. Der deutsche Rennfahrer hatte bis zuletzt auf einen Verbleib beim britischen Traditionsteam gehofft, muss sich nun aber einen neuen Arbeitgeber suchen. Dies bestätigt Hülkenberg am Morgen nach dem letzten Grand Prix der Saison 2010.

Dem 23jährigen fällt der Abschied nicht leicht: "Ich bedauere das sehr, denn ich wäre gerne bei Williams geblieben. Ich möchte mich bei dem Team für die tolle Zeit bedanken und wünsche Williams für die Zukunft alles Gute", sagt Hülkenberg. Der GP2-Meister der Saison 2009 hatte erst vor rund einer Woche für Aufsehen gesorgt, als er den Williams in Brasilien auf die Pole Position gestellt hatte.

Nun muss der Deutsche möglicherweise den Sponsoren-Millionen seines Titelnachfolgers in der GP2 – Pastor Maldonado – weichen. Der aus Venezuela stammende Rennfahrer soll eine Mitgift im zweistelligen Millionenbereich mitbringen – Gelder, die Williams nach dem Absprung diverser Sponsoren sehr gut gebrauchen könnte, um den Rennbetrieb 2011 aufrecht zu erhalten.

Wo Hülkenberg im kommenden Jahr andocken wird, steht noch nicht fest. Manager Willi Weber gibt sich aber optimistisch, seinen Schützling auch in der neuen Saison in der "Königsklasse" unterbringen zu können: "Ich bin in Verhandlungen mit anderen Teams. Nico wird auch 2011 einen Platz in der Formel 1 haben", sagt Weber.

Beim Großen Preis von Abu Dhabi hatte sich der 23jährige außerhalb der Top 10 klassiert und konnte sein Punktekonto somit nicht mehr aufstocken. In seinem Rookie-Jahr in der Formel 1 erzielte Hülkenberg bei 19 Rennteilnahmen insgesamt 22 WM-Zähler. Einer der Höhepunkte dürfte ohne Zweifel die Pole Position von Brasilien darstellen – erzielt bei überaus schwierigen Kursbedingungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...