MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motopark nimmt Rene Binder unter Vertrag

Vom Formel-Masters in den deutschen F3-Cup: Der Österreicher Rene Binder wird die Saison 2010 für das Motopark-Team bestreiten.

Nachdem Rene Binder bereits bei den Tests im portugiesischen Estoril Anfang Dezember vergangenen Jahres sein Talent eindrucksvoll unter Beweis stellte, konnte 2010 eine Einigung erzielt werden: "Persönlich freue ich mich sehr, dass wir nach Andreas Zuber nun abermals ein Toptalent aus Österreich für unser Team gewinnen konnten", bestätigt Motopark-Teamchef Timo Rumpfkeil den Einsatz Binders.

Der junge Zillertaler sammelte bereits im vergangenen Jahr erste Erfahrungen im Formelsport. Mit seinem Teamkollegen Daniel Abt bestritt er für das Abt-Team das ADAC-Formel-Masters. Dreimal stand der ehemalige Vizemeister der deutschen Challenger-Kartmeisterschaft am Stockerl; die Saison 2009 beendete er in der Gesamtwertung auf Platz 7.

Dass an seinem Talent und seinem Ehrgeiz kein Zweifel besteht, stellte Rumpfkeil bei den Wintertests erneut fest: "Bei den Tests in Estoril hat Rene unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Obwohl er unseren Stammfahrern gegenüber einen klaren Testrückstand hatte, lagen seine Rundenzeiten auf vergleichbarem Niveau. Zudem hat uns seine methodische und konzentrierte Arbeitsweise sehr positiv überrascht."

Erleichtert und sichtlich zufrieden mit der erzielten Einigung freut sich der 18-jährige HTL-Schüler auf die Saison 2010 im Formel-3-Cup: "Motopark Academy ist eines der besten und professionellsten Formel-3-Teams, von daher ist es natürlich eine tolle Sache, wenn man dort in den Fahrerkader aufgenommen wird. Ich hatte schon bei den Testfahrten in Estoril ein gutes Gefühl und konnte Gott sei Dank zeigen, dass ich für die nächste Liga bereit bin. Jetzt aber heißt es hart weiterarbeiten und das Vertrauen, das in mich gesetzt wird, von Anfang an zu rechtfertigen."

Das Ziel für die kommende Saison ist somit klar formuliert: "Wir werden alles daran setzen, Rene unter den Top 6 des Formel-3-Cups zu etablieren. Gleichwohl wir uns der logistischen Herausforderung, Renes schulische Verpflichtungen mit den Testeinsätzen zu koordinieren, bewusst sind, sind wir sehr optimistisch, dass wir dieses Ziel in 2010 gemeinsam erreichen werden", so Rumpfkeil.

Binder wird derweil seiner zweiten Passion, dem Skifahren, nachgehen. Bereits für die Tests in Estoril bereitete er sich intensiv auf den Zillertaler Pisten vor: "Ich bin schon vorsichtiger geworden, aber ohne Skifahren geht bei uns natürlich gar nichts. Es ist mein liebstes Hobby neben dem Kartsport und sicherlich auch ein perfektes Training für die Koordination und fürs Kurvengefühl."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-3-News

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war