MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am Weg zurück

Klaus Bachler bekommt in naher Zukunft zwei Testtage im Formel-3-Auto; sein Comeback nach dem Unfall nimmt damit konkrete Formen an.

Zur Erinnerung: Vor knapp fünf Monaten hatte Bachler einen schweren Testunfall und war danach lange Zeit außer Gefecht. Bachlers Management rund um Willi Dörflinger und Toto Wolff hat die Weichen gestellt, URD-Rennsport-Boss Harald Ungar wird es mit seinem Team umsetzen.

"Die Freude ist bei mir jetzt natürlich sehr groß", sagt Klaus Bachler, der diesen Testtagen schon entgegen fiebert.

Wann es soweit sein wird, dürfte Anfang nächster Woche feststehen. Anfragen an diverse Strecken wurden bereits gemacht. "Ich gehe davon aus, dass es schon Ende nächster Woche soweit sein könnte."

Für Bachler sind diese Testtage eine Bewährungsprobe, vor allem punkto körperlicher Fitness. Er hat zwar in den letzten Wochen hart daran gearbeitet, ist auch schon einige Male wieder in einem Kart gesessen, aber ein Formel-3-Bolide ist doch ein anderes Kaliber:

"Da werden ganz andere Kräfte frei, ist auch der Speed ein ganz anderer. Beim Kartfahren hatte ich überhaupt keine Probleme. Daher bin ich guter Dinge, dass dies auch mit dem Formel-3 so sein wird. Aber ich lasse alles auf mich zukommen, bin jetzt nur einmal froh, dass ich überhaupt diese Chance bekomme."

News aus anderen Motorline-Channels:

Klaus Bachler bekommt zwei F3-Testtage

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.