MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tolles Wetter, tolle Rennen

Schöne Erfolge für das EBR-Team bei der Saisoneröffnung der Autocrosser mit dem ersten Staatsmeisterschaftslauf am Nordring.

Hier finden Sie die besten Bilder vom ÖM-Start in Fuglau!

Super-Wetter, viele Zuseher trotz mehrerer Motorsportveranstaltungen an diesem Wochenende und ein ganz starkes Starterfeld von 70 Fahrern ließen schon im Vorfeld ein tolles Rennwochenende erwarten.

Das EBR-Racingteam nahm mit drei Fahrern teil und es wurde ein super Rennwochenende. Harald Falschlehner startete mit seinem Opel Kadett in der Klasse Tourenwagen bis 2000 ccm Christoph Neumeier ebenfalls Opel Kadett in der Klasse Tourenwagen bis 2000 ccm und Markus Falschlehner mit seinem Opel Astra Turbo in der Klasse Tourenwagen Allrad bis 5000 ccm.

Schon im Zeittraining bestätigte sich die Vorhersage des Teamchefs für die heurige Saison, dass diese drei Fahrer in der Endabrechnung der Staatsmeisterschaft ganz vorne dabei sein werden.

Harald Falschlehner stellte in der Klasse TW - 2000ccm ebenso wie sein Bruder Markus Falschlehner in der Klasse TW - ALLRAD eine klare Trainingsbestzeit auf. Christoph Neumeier erreichte in der Klasse TW -2000ccm eine ausgezeichnete dritte Trainingszeit.

Die Rennen

Im ersten Vorlauf in der Klasse -2000ccm waren 14 Fahrer am Start. Trotz einiger PS-mäßig überlegenen Autos konnte sich Harald Falschlehner nach dem Start sofort hinter dem bärenstarken VW-Käfer des Deutschen Lipp an die zweite Stelle setzen. In der dritten Runde war es dann soweit. Mit all seiner Routine und viel Herz überholte er den Deutschen.

Der wiederum musste sich von nun an gegen den stark aufkommenden Christoph Neumeier wehren der bis zum Rennende an seinem Heck klebte. Ein grossartiger Laufsieg von Falschlehner und ein starker dritter Platz von Neumeier.

Markus Falschlehner war in seinem Vorlauf eine Klasse für sich und gewann diesen ganz überlegen gegen 9 wirklich starke Gegner.

Das Semifinale war in der Klasse -2000ccm fast eine Kopie des Vorlaufs. Gleicher Start, gleiches Überholmanöver, gleicher Sieger. Einzig Christopf Neumeier wurde durch eine
Rangelei nach hinten geworfen, kämpfte sich jedoch bis zu Laufende noch auf den vierten Platz nach vor.

Auch bei Markus Falschlehner in der Klasse TW – Allrad dasselbe Bild wie im Vorlauf. Auch er gewann das Semifinale wieder ganz überlegen.

Im grossen Finale setzte sich der Deutsche Lipp mit seinem Heckgetriebenen VW - Käfer vom Start weg wieder an die Spitze. Knapp hinter ihm Harald Falschlehner und schon dahinter Christoph Neumeier, der einen super Start erwischte. Unter dem tosenden Beifall der vielen Zuseher überholte Harry Falschlehner in der vierten von sieben Runden mit einem sehenswerten Überholmanöver den Deutschen Lipp und fuhr einen überlegenen Tagessieg nach Hause.

Christoph Neumeier fuhr vier Runden lang Stoßstange an Soßstange hinter dem sich immer breiter machenden Deutschen her. Doch es war einfach kein Vorbeikommen und beendete somit das Finale am starken dritten Platz.

Das große Finale der TW - Allrad entpuppt sich immer mehr zur Lieblingsklasse des Publikums. 10 wirklich ganz starke Boliden kämpften um den Tagessieg. Bei Markus Falschlehner, der Vorlauf und Semifinale souverän gewann, streickte zum Entsetzen der Zuseher und seiner Teamkollegen am Start auf einmal der zweite Gang. Trotzdem reihte er sich an die sechste Stelle.

Doch anscheinend braucht man den zweiten Gang nur für den Start. Unter dem tosenden Beifall der Zuseher startete er eine noch selten gesehene Aufholjagd. Mit wirklich sehenswerten manövern kämpfte er sich bis an die Stoßstange des an diesem Tag stark fahrenden Martin Hutterer mit seinem bärenstarken Ford Cosworth. Doch an diesem Tag war leider kein Vorbeikommen mehr möglich und Markus beendete das Finale an zweiter Stelle.

Für das EBR-Racingteam ein wirklich erfolgreicher Saisonauftakt, der für das nächste Rennen am WRT- Ring in Hollabrunn am 15. und 16. Mai wieder viel erwarten lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Autocross-ÖM: Fuglau

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Ein Weltklasse-Manöver und das virtuelle Safety-Car entscheiden den Grand Prix der Emilia Romagna für Max Verstappen - Oscar Piastri Opfer der falschen Strategie

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen