MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Hungaroring

Erster Sieg für Giacomo Ricci

Der Italiener Giacomo Ricci konnte seine Pole-Position perfekt umsetzen und feierte seinen größten Erfolg im Sprintrennen auf dem Hungaroring.

Der Italiener Giacomo Ricci konnte seine Pole-Position perfekt umsetzen und feierte seinen größten Erfolg im Sprintrennen auf dem Hungaroring. Eine tolle Leistung zeigte wieder Christian Vietoris. Dem Podestplatz im Hauptrennen fügte der Deutsche mit Rang zwei einen weiteren Pokal hinzu. Meisterschaftsspitzenreiter Pastor Maldonado wurde disqualifiziert.

Auch diesmal blieb beim Vorstart ein Auto in der ersten Reihe stehen. Bei Michael Hercks Boliden ging der Motor aus und er wurde in die Boxengasse geschoben. Damit war Platz zwei verloren. Beim Start setzte sich Ricci gegen Jérôme D'Ambrosio durch und ging in Führung. Dahinter kam Vietoris sehr gut weg, überholte in Kurve drei Giedo van der Garde und war gleich Dritter und damit auf Podestkurs.


Maldonado, der Sieger vom Hauptrennen verlor zwei Plätze und kam nur als Neunter aus der ersten Runde zurück. Es sollte aber noch schlimmer für ihn kommen. In Runde zwei versuchte Sergio Perez in einem optimistischen Manöver an Davide Valsecchi vorbei zu gehen. Es ging schief und der Spanier drehte sich. Die nachfolgenden Fahrer versuchten Auszuweichen. Maldonado berührte dabei das Heck von Sam Bird und beschädigte sich den Frontflügel.

Das aerodynamische Element hing schief herunter, doch der Venezolaner blieb auf der Strecke und fuhr unbeirrt weiter. Die Rennleitung zeigte ihm deshalb die Schwarze Flagge mit dem orangen Punkt, die bedeutet, dass er an die Box zu einer Reparatur kommen muss. Maldonado ignorierte das aber und kassierte dafür die schwarze Flagge. Disqualifikation und Null Punkte für den 25-Jährigen. Da auch Perez ausgeschieden war, hatte das aber keine Auswirkungen auf die Meisterschaft.

An der Spitze setzte sich inzwischen Ricci ab. Vietoris fuhr knapp hinter D'Ambrosio, konnte aber keinen entscheidenden Druck ausüben. Das Duell löste sich aber von selbst auf, denn der Belgier musste mit einem technischen Defekt an der Box aufgeben. Auch Bird gab mit ähnlichen Problemen auf. Damit war das Ungarn-Wochenende nach dem Unfall von Jules Bianchi eines zum Vergessen für die erfolgsverwöhnte ART-Mannschaft.

Vietoris konnte die Lücke zu Ricci nicht mehr schließen. Somit feierte der Italiener den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere. Es war erst der insgesamt dritte Sieg für das DPR-Team in den letzten fünf Jahren. Vietoris bestätigte mit dem zweiten Podestplatz seine gute Form auf dem Hungaroring. Um Platz drei wurde bis zum Ende aber verbissen gekämpft.

Van der Garde lag nach dem Ausfall von D'Ambrosio lange auf dem letzten Podestplatz. Valsecchi klebte dem Holländer aber die gesamte Renndistanz über im Heck und übte großen Druck aus. In der vorletzten Runde schaffte der Italiener in Kurve zwei ein erfolgreiches Überholmanöver und setzte sich sofort ab. Damit war das Podium vor der Sommerpause komplett.

Rang fünf ging an Oliver Turvey vor Luca Filippi, der sich den letzten Punkt sicherte. Der Schweizer Fabio Leimer sah nach seinem Ausfall im Hauptrennen im Sprint das Ziel. Mit 40 Sekunden Rückstand reichte es aber nur zu Platz elf. Der Meisterschaftsstand blieb unverändert. Maldonado führt weiter 26 Punkte vor Perez. Vietors hat mit den beiden Podestplätzen einen Sprung auf Rang neun gemacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Hungaroring

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.