MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schleichender Plattfuß verhindert mögliches Podium für Peter/Broniszewski!

Von Startplatz 3 ins Rennen gegangen, gab es für das Kessel Racing-Duo am Ende nur Rang 13 - und damit keine Punkte für die Gesamtwertung!

Foto: gtsport.es

Guter Beginn, schlechtes Ende - so könnte man den heutigen Auftritt von Philipp Peter und Michael Broniszewski beim dritten Rennen zu den GT Open 2010 auf dem Nürburgring kurz skizzieren. Denn von Startplatz 3 ins Rennen gegangen, gab es für das Kessel Racing-Duo am Ende nur Rang 13 - und damit keine Punkte für die Gesamtwertung!

Wobei einiges an Pech dabei war: Peter konnte in der Anfangsphase das Tempo an der Spitze gut mitgehen, ehe sich das Fahrverhalten seines Ferrari 430 schlagartig verschlechterte. Da sowohl Philipp, als auch das Team den Grund dafür nicht verifizieren konnte, versuchte der Wiener, unter größter Anstrengung seinen Stint zu Ende zu fahren, kam dann aber doch eine Runde früher als geplant an die Box. Dort stellte man einen schleichenden Plattfuss fest. Da es laut Reglement aber nicht erlaubt ist, beim Fahrerwechsel einen Reifentausch vorzunehmen, musste Michael Broniszewski mit dem kaputten Reifen eine Runde fahren, und kam dann zum Reifenwechsel erneut an die Box.

Ein Manöver, dass natürlich sehr viel Zeit kostete, und das Duo aussichtslos zurück warf. Obwohl Broniszewski dann einen soliden Stint hinlegte, reichte es am Ende nur noch zu Platz 13.

Philipp Peter: "Erfreulich ist bisher nur die Tatsache, dass wir an diesem Wochenende punkto Set-Up in die richtige Richtung gearbeitet, und damit auch einen Schritt nach vorne gemacht haben. Schade ist es um das Rennen. Denn heute wäre sogar ein Platz auf dem Podium möglich gewesen."

Michael Broniszewski: "Irgendwie klebt uns in dieser Saison das Pech an den Füßen. Wir waren so gut unterwegs - und dann passiert wieder etwas mit den Reifen. Jetzt hoffe ich, dass wir morgen mal von jeglichen Defekten verschont bleiben."

Morgen beim vierten Lauf starten Peter/Broniszewski aus der fünften Reihe von Position 9. Das Ziel ist ein Platz unter den Top 5.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Nürburgring

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter