MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch heuer wieder "volles Haus"

2010 geht der Histo-Cup bereits in seine dreizehnte Saison, und bereits jetzt kann man wieder von vielen Neuzugängen berichten.

Auch dieses Jahr warten wieder rasante Rennen, atemberaubende Duelle und Motorsport zum Angreifen: 242 Nennungen in sechs Rennserien sind absoluter Rekord. Michael Steffny dazu im O-Ton:

"242 Einschreibungen sind absoluter Rekord, der Boom geht also immer noch weiter. Besonders gespannt ist die Motorsportszene auf die weitere Entwicklung der Formel Historic. Da kommen wirklich tolle Boliden wieder zurück auf die Rennstrecken. Alle österreichischen Motorsportgrößen wie Jochen Rindt, Dieter Quester, Niki Lauda, Gerhard Berger, Karl Wendlinger und Alex Wurz haben mit diesen Formel-Fahrzeugen ihre Karriere begonnen. Wir freuen uns auch ganz besonders, dass nun auch Dieter Quester bei den Young-Timern einen neu aufgebauten BMW M3 – in Breitversion – mit rund 400PS vom Duller-Team an den Start bringen wird. Das Duell mit Altfrid Heger auf Porsche wird sicher sehr spannend!"

Ein ganz besonderes Debüt gibt es heuer in der Kategorie der Spezialtourenwagen (STW): Michael Steffny höchstpersönlich und Klaus Möst bringen einen BMW 320 Gruppe 5-Renntourenwagen aus dem Jahr 1977 an den Start.

Erfolgreiche Fortsetzung des Junior Teams

"Weiters dürfen wir wirklich gespannt sein, was die beiden jungen Piloten des Junior Teams 2010 zeigen werden", erklärt der Mister Histo-Cup. Der Reifenpartner der erfolgreichen BMW Challenge und des Histo-Cups, unterstützt wie schon 2009 zwei junge Salzburger Rennfahrer – George Steffny und Herbert Leitner – mit einem einmaligen Förderprogramm. Steffny jun. hat 2009 auf Anhieb den Vizetitel geholt.

George Steffny wurde bereits im ersten Jahr Vizemeister in der BMW Challenge. Gemeinsam mit einer bestens ausgerüsteten Technikercrew und dem Know-how des Teams wird er auch 2010 versuchen, um den Sieg in der Meisterschaft mitzukämpfen. Dazu stehen die beiden BMW 325i Renntourenwagen der Gruppe A im Toyo Tires-Design bereit.

Großen Wert legt man auch auf die persönliche Entwicklung und spezielle Förderung der Fahrer.: "Beide Piloten sind absolut siegfähig und wollen um den Gesamtsieg in der Gruppe A mitkämpfen. Leicht wird es aber sicherlich nicht, die Dichte in dieser Kategorie ist sehr hoch, zehn Fahrer liegen in den Qualifyings innerhalb von nur 5/10 Sekunden. In der Vorbereitung auf die kommende Saison – sowohl auf der Fahrzeug-, als auch auf der Fahrerseite – ging man teilweise ganz neue Wege. Körperliche Fitness und mentales Training sind ganz selbstverständlich „part of the game“."

Tourenwagen-Europacup am Salzburgring

Ein besonderer Höhepunkt für den österreichischen Motorsport wird der ETCC-Lauf (23. bis 25. Juli 2010) am Salzburgring sein. Die „moderne EM" ist zum 2. Mal nach 2008 in Salzburg zu Gast. Für den Histo-Cup ist es eine besondere Ehre, mit drei Rennserien mit dabei zu sein (historische Tourenwagen, Young Timer und BMW 325 Challenge). Der Histo-Cup Austria ist, gemeinsam mit dem Salzburgring, Organisator dieser hochkarätigen FIA Veranstaltung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.