
Neuer Markenpokal | 04.02.2010
KTM krönt den Meister: X-Bow Battle
KTM startet im Jahr 2010 mit dem X-BOW Battle ein spektakuläres Rennsport-Programm für seine Kunden - es geht um einen OSK-Meistertitel.
Im Rahmen der bekannten Alpenpokal-Veranstaltungen werden eigene Trainings, Qualifyings und natürlich auch zwei Rennläufe pro Wochenende ausgetragen. Georg Silbermayr, Vertriebs- und Motorsportverantwortlicher von KTM:
"Wir schaffen damit einen echten Markenpokal für unsere Kunden, die sich im nächsten Jahr an sechs Rennwochenenden mit Gleichgesinnten motorsportlich messen können. Und nicht nur das: Der X-BOW Battle ist von der OSK sanktioniert – somit werden wir am Ende des Jahres zwei waschechte Staatsmeister küren!"
Modus operandi
Der Austragungsmodus der Serie ist so ausgelegt, dass jeder X-BOW Besitzer – egal welche Variante er sein eigen nennt – an den Rennen teilnehmen kann: "Das war für uns Voraussetzung, als wir uns an die Planung der Serie gemacht haben“, erläutert Georg Silbermayr."Unsere Kunden sind zu einem großen Teil vom Rennsport begeistert – aber nicht jeder will deshalb gleich einen X-BOW GT4 kaufen, um damit in hochprofessionellen Serien wie dem GT4 Europacup an den Start zu gehen. So haben wir das perfekte Betätigungsfeld für wirklich alle X-BOW Besitzer geschaffen. Darüber hinaus können an den Rennwochenenden X-BOWs nach Absprache auch angemietet werden und wir haben Ersatzteil-Support von KTM vor Ort! Zur Teilnahme reicht die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung wie Helm, HANS-System, obligate FIA homologierte Bekleidung und ein Feuerlöscher im Fahrzeug. Da kommt uns eben auch die kompromisslose Rennsporttechnologie des X-BOW entgegen. Wir erfüllen mit unserem Serienfahrzeug in vielen Bereichen höhere Sicherheitsstandards, als manch anderer Hersteller mit seinen Rennfahrzeugen!“
Klassen der Gesellschaft
Um die Chancengleichheit im KTM X-BOW Battle zu gewährleisten, wird das Feld in drei Klassen aufgeteilt:
In der Klasse 1 starten ausschließlich straßenzugelassene Serienfahrzeuge, an denen keine technischen Veränderungen vorgenommen wurden – von einer Sport-Abgasanlage abgesehen.
In der Klasse 2 starten ebenfalls nur straßenzugelassene Serienfahrzeuge, diese können jedoch über Steuergerät-Änderungen mit bis zu 300 PS verfügen.
Und schließlich gibt es noch die Klasse 3, die sich weitgehend am Reglement der OSK für die Klasse E2-SH orientiert.
Grob gesagt sind dort alle Veränderungen erlaubt, alle Fahrzeuge müssen aber über einen Motorsport-Sicherheitstank, eine Headrest und die Stahl-Überrollbügel verfügen, in dieser Klasse dürfen auch GT4-X-BOWs starten.“
Georg Silbermayr abschließend: "Damit stellen wir wieder einmal unter Beweis, dass man mit Produkten aus dem Hause KTM jederzeit ’Ready to Race’ ist!"
Die Termine des KTM X-BOW Battle im Jahr 2010:
23./24.04.2010: Salzburgring, Salzburg, Österreich
28./29.05.2010: Autodrom Most, Most, Tschechische Republik
18./19.06.2010: Eurospeedway Lausitz, Klettwitz, Deutschland
02./03.07.2010: Hockenheimring, Hockenheim, Deutschland
10./11.09.2010: Slovakia Ring, Orechová Potôň, Slowakei
08./09.10.2010: Automotodrom Brno, Brünn, Tschechische Republik