MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorsport für Jung und Alt

Am 18.April startet nach langer Winterpause die 24. Auflage des internationalen oö. Automobilslalom-Cups in Haag - mit Seniorenklasse!

Wie in den letzten Jahren auch wird der Saisonauftakt in Haag über die Bühne gehen, und von Bergstaatsmeister Andi Stollnberger in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC ZV-Haag ausgerichtet. Auch heuer kann die Rennserie wieder mit einigen Neuerungen aufwarten, denn Cup-Leiter Josef Peter Helm, sein Team und die Veranstalter-Clubs haben in den Wintermonaten wieder fleißig hinter den Kulissen gearbeitet.

Am technischen Reglement sowie den Klasseneinteilungen hat sich nichts geändert, neu hingegen sind aber die erstmals ausgeschriebene Seniorenklasse bis Jahrgang 1955 und die Umkehrung der Startreihenfolge, wonach nun die höchste Startnummer einer Klasse beginnt.

Außerdem haben die Fahrerinnen und Fahrer heuer erstmals offizielle Ansprechpartner für ihre Anliegen und Wünsche mit den beiden Fahrervertretern Johann Riedler (DIV I) und Robert Aichlseder (DIV II und III) sowie dem technischen Haupt-Kommissär Wolfgang Hansinger. Der Cup umfasst wieder 10 Veranstaltungen wobei für den in den Rennkalender zurückgekehrten Bergslalom in Steinbach an der Steyr noch einige Genehmigungen ausständig sind und dieser Lauf deshalb noch nicht hundertprozentig fix ist.

Das große Interesse am Slalomsport dürfte auch heuer wieder anhalten, so trägt zum Beispiel der HSV-Amstetten unter dem Namen „Automobilslalom-Cup Mostviertel“ heuer seine Club-Meisterschaft bei fünf Rennen des OÖ-Cups aus.

Aus sportlicher Sicht kann man zu diesem Zeitpunkt naturgemäß noch keinerlei Aussagen treffen wer die Favoriten sein werden, außer dass sich die Gesamtsieger des Vorjahres Franz Wirleitner (Arbö-Team Steyr, Div.I), Robert Aichlseder (R-Motorsport, DIV II) und Klaus Reitter (TART, Div.III) vermutlich auf harte Konkurrenz einstellen müssen. Aus Insiderkreisen hört man, dass in vielen Garagen in und um Oberösterreich in letzter Zeit kaum mehr das Licht ausgeht.

Bleibt nur mehr zu hoffen, dass das Wetter trotz der derzeit schlechten Prognosen mitspielt, dann darf man sich wieder auf einen spannenden und hoffentlich unfallfreien Saisonstart freuen

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!