MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2011

Marc Coma bleibt Werksfahrer bei KTM

Trotz den Streitereien bei der Dakar 2010 neuer Vertrag für den Dakar-Doppelsieger - weiterhin eigene Mannschaft statt KTM-Werksteam.

marathonrally.com; Fotos: KTM

Der Dakar-Sieger von 2006 und 2009 und dreifache Sieger des FIM Marathonrallye-Weltcup Marc Coma hat in Anwesenheit von Heinz Kinigadner und KTM-Sportdirektor Pit Beirer seinen Vertrag mit dem oberösterreichischen Motorradhersteller bis 2012 verlängert.

Coma wird nicht nur als Fahrer, sondern vor allem auch für die Entwicklung eines neuen Rrallye-Motorrades eingesetzt. Dieses soll vor allem den neuen Regularien für die Dakar Rallye und den Marathonrallye-Weltcup entwickelt werden: "Wir beginnen noch in diesem Monat mit der ersten Phase", erklärt Coma, "uns steht jetzt viel Arbeit bevor."

Offiziell wird Coma aber kein neues KTM-Werksteam leiten. Wie bei der Dakar 2010 setzt der Spanier ein eigenes Team mit Werksunterstützung ein: "Die Kooperation hat schon in diesem Jahr sehr gut funktioniert, es war wie in einer grossen Familie", meint Coma, "ich danke KTM für das Vertrauen. Darauf werden wir jetzt aufbauen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen