MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2011

Marc Coma bleibt Werksfahrer bei KTM

Trotz den Streitereien bei der Dakar 2010 neuer Vertrag für den Dakar-Doppelsieger - weiterhin eigene Mannschaft statt KTM-Werksteam.

marathonrally.com; Fotos: KTM

Der Dakar-Sieger von 2006 und 2009 und dreifache Sieger des FIM Marathonrallye-Weltcup Marc Coma hat in Anwesenheit von Heinz Kinigadner und KTM-Sportdirektor Pit Beirer seinen Vertrag mit dem oberösterreichischen Motorradhersteller bis 2012 verlängert.

Coma wird nicht nur als Fahrer, sondern vor allem auch für die Entwicklung eines neuen Rrallye-Motorrades eingesetzt. Dieses soll vor allem den neuen Regularien für die Dakar Rallye und den Marathonrallye-Weltcup entwickelt werden: "Wir beginnen noch in diesem Monat mit der ersten Phase", erklärt Coma, "uns steht jetzt viel Arbeit bevor."

Offiziell wird Coma aber kein neues KTM-Werksteam leiten. Wie bei der Dakar 2010 setzt der Spanier ein eigenes Team mit Werksunterstützung ein: "Die Kooperation hat schon in diesem Jahr sehr gut funktioniert, es war wie in einer grossen Familie", meint Coma, "ich danke KTM für das Vertrauen. Darauf werden wir jetzt aufbauen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss