
MotoGP-News | 08.02.2010
Ezpeleta: Motorenmix schon ab 2011?
Pläne gegen die Krise: 1000ccm-Motor eventuell schon 2011, "doppelgleisiges" Motorenreglement - kommt ein Concorde Agreement à la F1?
Carmelo Ezpeleta setzt in Sepang im Rahmen der Tests derzeit alle Hebel in Bewegung, um die Weichen der Zukunft für die MotoGP zu stellen - ein sicheres Zeichen, dass etwas passieren wird.
Das Problem: Attraktiver Sport und viele Fans stehen einem Feld von 17 Startern und wirtschaftlich unter Druck geratenen Herstellern gegenüber.
Darum wird momentan eifrig diskutiert, ob man die eigentlich für 2012 geplante Einführung der 1000ccm-Motoren schon 2011 durchziehen und ein kombiniertes Reglement aus 800 und 1000 ccm Hubraum zulassen soll.
"Es bedarf dazu aber eines einstimmigen Beschlusses der Hersteller und den versuchen wir zu erzielen", erklärte Ezpeleta gegenüber 'gpone.com' - es könne sein, dass 2011 ein Motorenmix aus 1000 und 800 ccm eingeführt werde.
Dazu müsse aber durch weitere Veränderungen im Reglement eine möglichst gute leistungsmäßige Angleichung Angleichung der beiden Konfigurationen erzielt werden: "Ich will konkurrenzfähige Motorräder. Wir wollen keine Bikes, die fünf Sekunden pro Runde langsamer als die anderen sind. So etwas brauchen wir nicht."
Gleichzeitig hat Ezpeleta natürlich kein Interesse daran, dass Privatteams einen Hersteller übertrumpfen, denn das birgt die Gefahr des Rückzugs der betroffenen Firma – siehe Kawasaki. Die FIM muss damit einen schwierigen Balanceakt bewältigen.
Die Vorteile einer solchen Lösung liegen auf der Hand: "Der erste Vorteil bestünde in einer Erhöhung der Teilnehmeranzahl; derzeit haben wir nur 17 Starter. Die zweite Verbesserung wäre eine Senkung der Leasingkosten" – was zu mehr finanzieller Stabilität bei Teams führen würde.
Zu diesem Zweck soll wie in der Formel 1 eine Art Concorde-Agreement unterzeichnet werden, also ein Vertrag zwischen den MotoGP-Teams und der FIM zur Regelung der Bedingungen, zu denen die Teams in der MotoGP antreten.
"Wir werden diskutieren und hoffentlich bis zum 17. Februar in Barcelona einen ersten unterschriftsreifen Entwurf vorlegen können, um eine Einigung zu erzielen, bevor die Saison beginnt."