MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC-News

Volvo & WTCC: "Würde der Vielfalt gut tun"

Nicht erst seit dem Gaststart in Brands Hatch liebäugelt Volvo mit einem Einstieg in die WTCC - neue Konkurrenten wären durchaus erwünscht.

Robert Dahlgren und das Polestar-Team waren auch in diesem Jahr mit von der Partie, als die WTCC im britischen Brands Hatch vorstellig wurde; und der Volvo C30 wusste wieder zu begeistern. Schon bald könnten Fahrzeuge dieser Marke aber nicht mehr nur außer Konkurrenz, sondern auf Augenhöhe mit den restlichen Marken antreten: Volvo denkt über einen Einstieg in die WM nach.

Die beiden Fahrer des BMW Teams RBM, Augusto Farfus und Andy Priaulx, würden einen solchen Schritt durchaus begrüßen, wie sie gegenüber 'Motorsport-Total.com' bestätigen: "Je mehr Hersteller an Bord sind, umso besser für alle Beteiligten", gibt Farfus diesbezüglich zu Protokoll, "Volvo ist eine tolle Marke. Das würde der Vielfalt in der Tourenwagen-WM nur gut tun."

"Außerdem sieht das Auto wirklich gut aus. Sie fahren mit unheimlich viel Sturz an der Hinterachse und der Rennwagen hört sich einfach verrückt an. Das ist großartig", stellt der 26-Jährige fest, "darüberhinaus darf man nicht vergessen: Diese Burschen sind sehr konkurrenzfähig. Ich würde deshalb sagen, sie sollen unbedingt in die WTCC einsteigen und zwei Autos an den Start bringen."

Teamkollege Priaulx stimmt dem zu. "Volvo scheint die Tourenwagen-WM für eine zukunftsträchtige Serie zu halten. Das sind gute Nachrichten", erklärt der dreimalige Champion. "Es wäre schön, wenn sie in die Meisterschaft kämen. Sie waren bei ihren früheren Gaststarts schon ordentlich unterwegs."

Bislang ist zwar keine Entscheidung gefallen, doch eine Option ist die WTCC für Volvo jedenfalls.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo