MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Nissan wünscht sich FIA-Segen

Das neue DTM-Reglement soll auch in der japanischen Super-GT-Serie gelten, doch Nissan wünscht sich für weltweite Akzeptanz die Unterstützung der FIA.

2012 kommt das neue DTM-Reglement – und es soll nicht nur in Deutschland gelten, sondern auch in Japan. Die DTM-Dachorganisation ITR führt darüber intensive Gespräche mit der japanischen Super-GT-Serie, doch der dort engagierte Hersteller Nissan wünscht sich auch den Segen des Weltverbands FIA für das neue Regelwerk.

"Es ist notwendig, dass eine weltweite Organisation wie die FIA involviert ist, um die Kategorie glaubwürdig zu machen", sagt Shoichi Miyatani, der Präsident von Nissan/Nismo Motorsport, gegenüber Autosport. "Es darf nicht nur eine Kategorie für Deutschland und Japan sein, sondern sie muss global werden." Und weltweit akzeptiert werde ein Reglement nur, wenn es die Unterstützung einer Organisation wie der FIA habe.

Für Nissan als Hersteller wäre ein weltweit eingesetztes Reglement noch interessanter, denn dann könnte man die eigenen Fahrzeuge nicht nur in Deutschland und Japan einsetzen, sondern hätte eine breitere internationale Bühne.

Die Verhandlungen zwischen ITR und der Super GT über ein gemeinsames Reglement laufen seit über einem Jahr. Die mögliche Partnerschaft mit Japan war auch für BMW einer der Gründe, sich für einen Einstieg in die DTM zu entscheiden. Laut Miyatani sind sie nun wegen der finanziellen Instabilität nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Japan aber etwas ins Stocken geraten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich