MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Nissan wünscht sich FIA-Segen

Das neue DTM-Reglement soll auch in der japanischen Super-GT-Serie gelten, doch Nissan wünscht sich für weltweite Akzeptanz die Unterstützung der FIA.

2012 kommt das neue DTM-Reglement – und es soll nicht nur in Deutschland gelten, sondern auch in Japan. Die DTM-Dachorganisation ITR führt darüber intensive Gespräche mit der japanischen Super-GT-Serie, doch der dort engagierte Hersteller Nissan wünscht sich auch den Segen des Weltverbands FIA für das neue Regelwerk.

"Es ist notwendig, dass eine weltweite Organisation wie die FIA involviert ist, um die Kategorie glaubwürdig zu machen", sagt Shoichi Miyatani, der Präsident von Nissan/Nismo Motorsport, gegenüber Autosport. "Es darf nicht nur eine Kategorie für Deutschland und Japan sein, sondern sie muss global werden." Und weltweit akzeptiert werde ein Reglement nur, wenn es die Unterstützung einer Organisation wie der FIA habe.

Für Nissan als Hersteller wäre ein weltweit eingesetztes Reglement noch interessanter, denn dann könnte man die eigenen Fahrzeuge nicht nur in Deutschland und Japan einsetzen, sondern hätte eine breitere internationale Bühne.

Die Verhandlungen zwischen ITR und der Super GT über ein gemeinsames Reglement laufen seit über einem Jahr. Die mögliche Partnerschaft mit Japan war auch für BMW einer der Gründe, sich für einen Einstieg in die DTM zu entscheiden. Laut Miyatani sind sie nun wegen der finanziellen Instabilität nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Japan aber etwas ins Stocken geraten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren