MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Hallo an alle, hier bin ich!“

Robert Kubica meldet sich zurück im öffentlichen Leben - zum ersten Mal nach seinem schweren Rallye-Unfall hat der Pole ein Interview gegeben.

"Hallo an alle, hier bin ich!" - mit diesen Worten meldet sich Robert Kubica nach seinem furchtbaren Rallyeunfall bei seinen Fans zurücl. Entschuldigung für die Verspätung, aber ich wollte bis zu dem Moment warten, an dem ich endlich einige positive Neuigkeiten für euch habe. Der Pole hat das Krankenhaus nach vielen Wochen verlassen können und erklärt nun im Interview, wie es ihm geht.

Robert, es sind etwas mehr als zehn Wochen seit deinem Unfall vergangen - wie fühlst du dich?

Ich beginne, mich jetzt besser zu fühlen. Meine Genesung geht in die richtige Richtung: meine Stärke und mein Gewicht nehmen jeden Tag zu und deswegen kann ich bald das Santa-Corona-Krankenhaus verlassen.


Wann genau wirst du das Krankenhaus verlassen?

Ich habe noch kein genaues Datum, aber ich hoffe, innerhalb der nächsten zehn Tage abreisen zu können.

Bezüglich der Verletzung an deiner Hand, wie ist die Mobilität im Moment?

Die Mobilität meiner Hand ist eingeschränkt, aber das ist in so einer Situation recht normal, denn die dort befindlichen Arm-Muskeln sind nach wie vor sehr schwach, weil sie lange immobilisiert waren. Die Dinge verbessern sich von Tag zu Tag.

Kannst du uns etwas von deinem Rehabilitations-Programm erzählen?

Sobald ich das Krankenhaus verlasse, reise ich für eine kurze Pause in mein Zuhause nach Monaco. Dann werde ich mich zu Dr. Ceccarellis Einrichtungen in Italien begeben, wo ich ein umfangreiches Rehabilitations-Programm und ein vorbauendes leichtes Trainings-Programm aufnehme. Die zwei Programme werden sich je nach Geschwindigkeit meiner Genesung überschneiden.

Die Fans haben stark zu dir gehalten - wie hat dir ihr Verhalten bei der Genesung geholfen?

Ich muss zugeben, es war überwältigend und ja, es hat mir sehr geholfen. Ich wusste nicht, dass so viele Fans hinter mir stehen. Ich bin geschmeichelt und ich verspreche ihnen, wenn ich zurück bin, werde ich mein absolut Bestes geben.

Bist du in regelmäßigem Kontakt zum Team geblieben, seit du weg warst?

Ja natürlich. Vor allem seit die Saison begonnen hat, habe ich den Kontakt zu meinen Ingenieuren gepflegt, um zu wissen, was an den Rennwochenenden so los war. Sie schicken mir die Rennberichte, damit ich auf dem Laufenden und voll informiert bleibe, als wäre ich an der Strecke. Eric Boullier ist auch in ständigem Kontakt und erkundigt sich über meine Verfassung.

Hast du alle bisherigen Rennen dieses Jahres angesehen? Was hältst du von der neuen Saison und den bisherigen Leistungen des Teams?

Ja, ich habe sie angesehen und es besteht kein Zweifel, dass es ein starker Start in die Saison war. Das Potential des Autos, das ich schon beim Februar-Test in Valencia bemerkt habe, scheint sich zu bestätigen. Wie üblich ist es wichtig, dass die Entwicklung in Enstone konstant Updates liefert, damit dieser Leistungs-Level gehalten werden kann. Die Jungs haben bei diesem Auto einen tollen Job gemacht und ich bin mir sicher, sie werden weiter zulegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!