MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gleich vier Nissan in der GT1-WM

Sumo Power wird gleich vier Nissan in der GT1-WM einsetzen. Als Fahrer kommen die früheren F1-Piloten Bernoldi und Zonta neu hinzu.

In der GT1-Weltmeisterschaft wird man sich in der zweiten Saison an einige Veränderungen gewöhnen müssen.

Corvette hat die Szene wohl komplett verlassen, das Ford-Entwicklungsteam Matech ist nicht mehr dabei, das Engagement von Weltmeister Michael Bartels ist noch nicht ganz gesichert und vier Nissan kommen nun aus einer Hand.

Die schweizerische SRT-Mannschaft um Ex-Formel-1-Star Karl Wendlinger wird zur neuen Saison offenbar auf Lamborghini umsatteln.

Die zwei frei werdenden Nissan GT-R übernimmt Sumo Power zusätzlich. Da pro Team jedoch nur zwei Wagen zugelassen sind, wird man den Einsatz der beiden zusätzlichen Fahrzeuge über das neue Schwesterteam JRM abwickeln.

Für den Nissan-Großangriff 2011 haben sich die Briten prominentes Personal gesichert. Michael Krumm wird sich ein JRM-Auto mit Lucas Luhr teilen.

Der Deutsche, der nach seinem Abschied von Audi nun auch in der American-Le-Mans-Series (ALMS) für Cytosport fährt, hat somit ein recht volles Programm für das neue Rennjahr.

Den zweiten JRM-Nissan wird sich Peter Dumbreck mit Neuzugang Richard Westbrook teilen. Die beiden früheren Formel-1-Piloten Ricardo Zonta und Enrique Bernoldi stoßen neu zu Sumo Power.

Die beiden bringen im Gegensatz zu Lucas Luhr schon GT1-WM-Erfahrungen aus ihren Einsätzen für Reiter-Lamborghini und Vitaphone-Maserati mit. Wer den zweiten Sumo-Wagen fahren wird, steht noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich