MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Das Land hat wohl andere Sorgen, aber die F1 lässt nicht los...

Weder FIA, noch Ecclestone oder der Veranstalter können sich zur endgültigen Absage durchringen. Jetzt wartet man bis Juni mit der Entscheidung…

Ob der eigentlich auf 13. März angesetzte, aber wegen politischer Unruhen abgesagte Grand Prix von Bahrain dieses Jahr stattfinden kann, ist weiterhin unklar.

Denn obwohl die FIA eigentlich bis spätestens 1. Mai eine endgültige Entscheidung treffen wollte, geht das Rätselraten um die Formel 1 im arabischen Königreich weiter.

Eigentlich wollte die FIA von der Bahrain-Motor-Federation und dem Bahrain International Circuit bis zum vergangenen Wochenende wissen, ob sich das Land dazu imstande sieht, den Saisonauftakt zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachzuholen.

Doch nach einer äußerst vagen Stellungnahme aus Bahrain reagiert die FIA nun mit einer Verlängerung der ursprünglichen Frist bis 3. Juni.

Laut offizieller Auskunft wurde diese Entscheidung gemeinsam mit den Behörden in Bahrain und Bernie Ecclestones Formula One Management (FOM) getroffen.

Die Inhaber der kommerziellen Rechte und die Teams würde eine Absage des Grand Prix geschätzte 100 Millionen US-Dollar (umgerechnet knapp 70 Millionen Euro) kosten.

Bahrain befindet sich derzeit aufgrund politischer Unruhen im Ausnahmezustand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren