MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Der “Iceman“ ist zurück

Die Katze ist aus dem Sack: Kimi Räikkönen unterschrieb beim Renault-Team (ab 2012 unter dem Namen Lotus) einen Zweijahresvertrag.

Foto: Lotus Renault

Die Verhandlungen mit Williams sind gescheitert, aber Kimi Räikkönen gibt ein Comeback in der Formel 1: Der Weltmeister von 2007 hat nach zweijähriger Pause einen Zweijahresvertrag unterschrieben und wird bei Renault (künftig Lotus) zurückkehren. "Ich freue mich sehr, nach einer zweijährigen Pause wieder in der Formel 1 zu sein", erklärt er.

"Meine Zeit in der Rallye-WM war zu diesem Zeitpunkt in meiner Karriere als Fahrer sehr hilfreich, aber ich kann meinen Hunger nach der Formel 1 nicht verleugnen, der zuletzt überwältigend wurde", so der "Iceman".

"Es war eine einfache Entscheidung, mit Lotus-Renault zurückzukehren, da ich von der Entwicklung des Teams beeindruckt bin. Jetzt freue ich mich darauf, eine wichtige Rolle dabei zu spielen, das Team ganz an die Spitze zu bringen."

Hocherfreut ist auch Genii-Chef Gerard Lopez, der die Entscheidung gestern Abend finalisiert hat: "Das gesamte Jahr haben wir gesagt, dass unser Team am Beginn einer neuen Zeitrechnung stand", erklärt der Geschäftsmann. "Hinter den Kulissen haben wir sehr hart daran gearbeitet, den Grundstein für eine erfolgreiche Struktur zu legen und sicherzustellen, dass wir schon bald auf dem höchsten Level mitkämpfen können."

Und weiter: "Kimis Entscheidung, mit uns in die Formel 1 zurückzukommen, ist der erste Schritt von mehreren Bekanntgaben, die uns in Zukunft zu einem noch ernsthafteren Mitbewerber machen werden. Natürlich freuen wir uns alle darauf, mit einem Weltmeister zusammenzuarbeiten. Im Namen unserer gesamten Belegschaft möchte ich Kimi in Enstone willkommen heißen - an einem Ort, der schon immer für seine Menschlichkeit in der Formel 1 bekannt war."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert