MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kubica und Ceccarelli gehen getrennte Wege

Offiziell heißt es, es gebe unterschiedliche Auffassung zur nächsten Reha-Phase – doch man trennt sich nicht ohne weiteres vom langjährigen Leibarzt…

Riccardo Ceccarelli, langjähriger Leibarzt und enger Vertrauter von Robert Kubica, wird die weitere Genesungsphase des im Februar am Steuer eines Rallye-Fahrzeugs schwer verunglückten Formel-1-Piloten nicht länger betreuen. Dies gab Ceccarelli gegenüber italienischen Medien zu Protokoll.

"Ich kann bestätigen, dass es unterschiedliche Ansichten bezüglich der nächsten Reha-Phase gab", so Ceccarelli. "Robert wird diesen Prozess nun unter der Leitung einer anderen Person fortsetzen. Wer das sein wird, weiß ich nicht."

Ungeachtet dessen ist Ceccarelli nach wie vor davon überzeugt, dass Kubica den Sprung zurück ins Cockpit eines Rennwagens schaffen kann. "Ich habe immer gesagt, dass er im Jahr 2012 wieder fahren können wird. Dazu stehe ich. Die Erwartungen, schon im November wieder im Renault zu sitzen, waren aber wohl etwas übertrieben."

In diesem Zusammenhang macht der Italiener erneut deutlich, dass Kubicas unbändiger Wille den Ausschlag für ein erfolgreiches Comeback geben wird. Auf einen Zeitpunkt will sich Ceccarelli jedoch nicht festlegen: "Dazu kann ich nichts sagen. Ich kenne zwar das vorgesehene Programm. Unterm Strich zählt aber das Ergebnis und nicht die Maßnahme."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht