MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams bestätigt Maldonado und Bottas

Das Williams-Team hält auch für 2012 an Pastor Maldonado fest und befördert Valtteri Bottas zum Freitagstester und offiziellen Ersatzpiloten.

Das britische Williams-Team gab die Besetzung eines der beiden Grand-Prix-Cockpits bekannt und nominierte Pastor Maldonado für eine weitere Saison. Der Venezolaner, GP2-Champion der Saison 2010, wird also auch sein zweites Formel-1-Jahr für den Traditionsrennstall bestreiten.

"Ich freue mich sehr darüber, bei Williams weitermachen zu können", sagt Maldonado anlässlich seiner Bestätigung für 2012. "Ich werde mein Bestes geben, um dem Team dabei zu helfen, in der Startaufstellung wieder nach vorne zu gelangen. Eine harte Saison liegt hinter dem gesamten Team, doch ich habe von ihnen die Möglichkeit bekommen, zu lernen und mich zu entwickeln", meint der 26jährige.

Deshalb zeigt sich Maldonado betont zuversichtlich: "Ich bin überzeugt davon, dass die Schritte, die wir im Hinblick auf die Verbesserung unserer Konkurrenzfähigkeit eingeleitet haben, schon 2012 und darüber hinaus Früchte tragen werden. Es ist klasse, ein Teil davon zu sein und die Menschen von Venezuela in der Formel 1 zu repräsentieren", erklärt der 19. der abgelaufenen WM-Saison.

Das zweite Cockpit bleibt vorerst unbesetzt

Teamchef Frank Williams hält jedenfalls große Stücke auf seinen südamerikanischen Piloten und sagt: "Pastor stellte in diesem Jahr unter Beweis, dass er nicht nur schnell ist, sondern dass er auch ein konstantes und starkes Renntempo anschlagen kann. Er zeichnete für alle unsere Q3-Teilnahmen verantwortlich, und sein Rennen in Monaco war wirklich herausragend."

"Pastor hat sich sehr gut im Team eingelebt und bemüht sich sehr um die Fabrik und unsere Partner. 2012 wird er eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau des Teams und unserem Vorwärtsdrang spielen", erläutert Teamchef Williams. Das Formel-1-Urgestein verzichtet allerdings vorerst noch darauf, die Besetzung des zweiten Williams-Cockpits für das kommende Jahr offiziell vorzustellen.

Neue Aufgaben für Nachwuchspilot Bottas

Stattdessen gab der britische Rennstall bekannt, dass Valtteri Bottas ab sofort als dritter Fahrer firmiert. Der 22jährige Finne soll darüber hinaus bei 15 Rennen das freie Training bestreiten. "Wir haben eine spezielle Herangehensweise, was die Entwicklung junger Piloten betrifft", sagt Williams. "In den vergangenen Jahren haben wir mit einem sehr talentierten Burschen zusammengearbeitet."

"Valtteri hat bewiesen, dass er ein fähiger und vielseitiger junger Mann mit großer Entschlossenheit ist. Als dritter Fahrer des Teams wird er im kommenden Jahr bei 15 Grands Prix am Freitagstraining teilnehmen. Sehr wahrscheinlich übernimmt ein etwas erfahrener Pilot das Auto im Anschluss und für den Rest des Wochenendes. Wer dieser Fahrer sein wird, geben wir zur rechten Zeit bekannt."

Bottas zeigt sich indes begeistert über den nächsten Schritt in seiner Rennkarriere: "Ich möchte mich bei Frank Williams und dem gesamten Team für das Investment bedanken, das in den vergangenen zwei Jahren getätigt wurde, um mir zu helfen. Durch die Möglichkeit, dritter Fahrer beim Team zu sein, ist es mir gestattet, meine einmalige Entwicklung im Rennteam weiter voranzutreiben", sagt Bottas.

Der amtierende GP3-Champion saß schon beim Young Driver Test in Abu Dhabi für Williams im Auto und freut sich schon auf mehr: "Ich werde mein Möglichstes tun, um dem Team dabei zu helfen, sich auf das jeweilige Wochenende einzustellen. Ich bin auch sehr gespannt darauf, abseits der Strecke eine Rolle im Team zu spielen – in der Fabrik und bei unseren Partnern", erklärt der Finne abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.