MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-Cup: Spa-Francorchamps

Klaus Bachler mit positiver Energie nach Spa

Nach seiner Nullrunde in Oschersleben hat Klaus Bachler sehr viel Ursachenforschung betrieben – für Spa ist er voll motiviert.

Foto: Rossbach

Es war eine sehr harte Woche für Klaus Bachler. Denn nach dem total verpatzten Saisonauftakt in Oschersleben betrieb der Steirer viel Ursachenforschung. Mit dem Ergebnis – dass er voll motiviert zur zweiten Station des ATS Formel 3 Cups nach Spa fährt!

Klaus Bachler: „Wir haben teamintern sehr viel analysiert – und auch ich habe mir sehr viele Gedanken gemacht. Oschersleben waren Tage, wo einfach alles zusammen gekommen ist. Eine Negativ-Serie, die es hoffentlich nicht noch einmal geben wird. Die Analyse musste sein – denn nur so kann man daraus lernen. Aber jetzt ist Oschersleben Geschichte, gilt die ganze Konzentration den nächsten Rennen.“

Das Rennwochenende in Spa beginnt für Klaus aufgrund der Vielzahl an Rennen bereits am Mittwoch mit einem offiziellen Testtag, die Läufe 3 und 4 werden dann am Freitag und Samstag ausgetragen.

Die Traditionsstrecke in Belgien ist Neuland für Bachler: „Ich kenne sie nur vom Simulator her, habe dort aber schon mal einige Eindrücke gesammelt. Es ist eine besondere Strecke. Zum einen von der Länge her, zum anderen durch Streckenteile, die einiges an Mut verlangen. Ich freue mich sehr darauf.“

Ziel von Bachler und seinem Team URD Rennsport ist es, den Mercedes-Dallara zweimal unbeschadet ins Ziel zu bringen – und natürlich auch in beiden Rennen zu punkten.

Klaus Bachler sagt: „Vielleicht reicht es aufgrund meiner fehlenden Erfahrung noch nicht für ganz nach vorne. Aber wir haben in Oschersleben gesehen, dass wir so um die Ränge drei bis fünf mitfahren können. Und darauf werden wir mal unser Hauptaugenmerk legen. Wir werden dafür jedenfalls konsequent arbeiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-Cup: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss