MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Erfolgreiche Saison 2011

Die Formel 3-Euroserie blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück: 1.400 Stunden im TV und Übertragungen in 173 Länder und Regionen…

Fotos: F3 Euro Series

2011 ging die Formel-3-Euroserie bereits in ihre neunte Saison. Im Laufe der Jahre konnte sich die Nachwuchsserie im Motorsport als Talentschmiede für DTM- und Formel-1-Fahrer etablieren.

Lewis Hamilton, Timo Glock, Nico Rosberg, Sebastian Vettel oder Edoardo Mortara und Jamie Green sind nur einige Nachwuchspiloten, die erfolgreich aus der Euroserie aufgestiegen sind.

In der vergangenen Saison übertrugen 76 Fernsehsender in 173 Ländern und Regionen die Rennwochenenden der Euroserie knapp 1.400 Stunden live, relive oder in Form von Magazinbeiträgen bzw. Highlights.

Erneut übertrug der Nachrichtensender n-tv jeweils den ersten und den dritten Wertungslauf live. Sport1 berichtete zusätzlich in seinen Motorsportformaten über die Nachwuchsserie.

In Summe verfolgten 22,62 Millionen Zuschauer in Deutschland die Jagd nach Bestzeiten; durchschnittlich sendeten die beiden deutschen Fernsehsender 2:32 Stunden von den Rennstrecken in England, Frankreich, Holland, Österreich, Spanien und Deutschland.

Auch außerhalb Deutschlands war die Euroserie im Jahr 2011 erneut sehr populär. Im europäischen Ausland berichteten 33 Fernsehstationen mit einer technischen Reichweite von 85,5 Millionen Haushalten 784 Stunden über die stärkste Nachwuchsserie der Welt.

Ergänzend zu den TV-Übertragungen konnten alle Sessions der Euroserie via Livetiming im Internet verfolgt werden. Der offizielle Internetauftritt verzeichnete 4,5 Millionen Page-Impressions, das sind durchschnittlich rund 371.000 Seitenaufrufe im Monat.

Auch die Zahlen in den Printmedien belegen, dass der Euroserie weltweit viel Beachtung geschenkt wird. Allein in Deutschland erschienen 457 Artikel mit einer gedruckten Gesamtauflage von 151 Millionen Lesern. Darüber hinaus wurden international 1.522 Berichte mit einer Auflage von 129 Millionen Lesern veröffentlicht.

An den neun Rennwochenenden in der Saison 2011 zog es insgesamt 535.500 Zuschauer an die Rennstrecken. Somit waren im Durchschnitt pro Veranstaltung 59.500 Besucher vor Ort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.