MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Koglhof

„Pailix“ mit Allrad unschlagbar

Vor gut 3000 Zuschauern feierte der Haslauer Felix Pailer seinen dritten Sieg der heurigen Saison. Er fixierte mit 44,12 Sekunden die Tagesbestzeit.

Fotos: Ch. Rieger

Bereits im Training bevölkerten viele Zuschauer die Naturtribünen entlang der 1,6 km langen Strecke von Koglhof.

Der Südsteirer Andy MARKO im STW Audi A4 Quattro setzte mit einer Zeit von 45.79 sec. die erste Duftmarke beim Training zum 4.Lauf der heurigen Saison in Koglhof. Ihm am nächsten im 1. Trainingslauf kam der Edelsgruber Ford Cosworth Pilot Ewald SCHERR mit 47.47 sec. knapp gefolgt von Felix PAILER im Lancia Delta Integrale mit 47.68 sec.

Mit Ewald SCHERR Ford Cosworth + 2000ccm 4WD und Manuel SEIDL Porsche 996 GT3 + 2000ccm 2WD waren überraschend zwei Piloten in diesen Klassen im 1. Training voran die eigentlich schon längst dafür fällig waren und dies diesmal auch bestätigten.

Im 2. Training war dann der Haslauer Felix PAILER mit 44.86 sec. schnellster, dies aber nur hauchdünn vor Andy MARKO 44.89 sec. Der Weizer Stefan WIEDENHOFER war mit dem Gruppe A Mitsubishi EVO VI mit Platz 5 Gesamt (1. In seiner Klasse) im 2. Training wieder bestens disponiert.

Das Rennen:
Vor gut 3000 Zuschauern feierte der Haslauer Felix PAILER seinen 3. Sieg der heurigen Saison. Er fixierte mit 44,12 sec. Tagesbestzeit. Auf dem recht glatten Asphalt konnte PAILIX die Vorteile seines allradgetriebenen Boliden voll nutzen.
Zwei weitere Allradpiloten machten es ihm aber diesmal nicht leicht. Der Edelsgruber Ford Cosworth Pilot Ewald SCHERR fuhr sein heuer bestes Rennen und war am Ende nur um 3 Zehntel sec. langsamer als Pailix.

Das gleiche gilt für den Südsteirer Andy MARKO im STW Audi A4 Quattro der sich um nur 5 Zehntel geschlagen
gab und zudem das Pech hatte sich im 1. Rennlauf einen Plattfuß einzuhandeln. Großes Glück und Können für Hausherr und Lokalmatador Rupert SCHWAIGER im Porsche 911 Bi – Turbo.

Mit der Jagd auf die Bestzeit konnte der Koglhofer nur mit einer Bravourleistung seinen Boliden, nachdem das Heck des Autos im Bereich Kompression ausbrach, auf der Strecke halten. Mit einem Schnaufer und der kurzen aber klaren Bemerkung „Das war knapp“ kommentierte er diese brenzlige Situation, gewann aber trotzdem überlegen seine Klasse + 2000 ccm 2 WD.

Die einzelnen Klassen:

Gleich vorweg, in den ersten sechs Klassen behielten die siegreichen Piloten nach dem vierten Rennen ihre weiße Weste, soll heißen bei 4 Starts gab es 4 Siege.

+ 2000 ccm 4 WD
Mr. Bergrallye Felix PAILER im Lancia dominierte die hubraumstärkste Allradklasse, muß sich aber heftiger Attacken von Ewald SCHERR Ford Cosworth erwehren. Mit Platz drei erreichte der Hartberger Subaru Pilot Mike JELINEK sein bisher bestes Saisonergebnis.

+ 2000 ccm 2 WD
Hausherr und Lokalmatador Rupert SCHWAIGER Porsche 911 Bi – Turbo feierte ebenfalls seinen vierten Sieg in Folge mußte aber im 3. Rennlauf alles Können aufbieten um im Mittelteil der Strecke seinen Boliden auf der Strecke zu halten. Auf Platz zwei und damit in allen bisherigen Veranstaltungen auf dem Treppchen Manfred PLATZER im BMW 320. Dritter und damit bestätigt er seinen Stockerlplatz aus dem Vorjahr, der Gleisdorfer Manuel SEIDL Porsche 996 GT3.

Spez. TW - 2000 ccm
Der Südsteirer Andy MARKO STW Audi A4 unterstreicht seine Topform mit dem 4. Sieg in Folge und einem Rekordvorsprung von 9,69 sec. auf dem zweitplatzierten VW Scirocco Piloten Michi AUER. Der Südsteirer Werner JUD Golf GTI feiert mit Platz drei sein bisher bestes Saisonergebnis.

Spez. TW - 1600 ccm
Weiter dominierend in dieser Klasse der NÖ Manuel MICHALKO Citroen Saxo, daß unterstreicht er mit einem weiteren Sieg. Auf Platz zwei endlich ohne technische Probleme der Pertlsteiner VW Golf Pilot Robert UNGER. Wermutstropfen für UNGER, er mußte seine Veranstaltung geplant am 22. Mai, nachdem sich ein Anrainer querlegte kurzfristig absagen. Auf Platz drei mit Joe KRAMMER ein routinierter Pilot im Alfa 33.

Spez. TW - 1400 ccm
Auch hier gibt es mit dem NÖ Rene PANZENBÖCK im VW Polo einen Seriensieger, mit 0,75 sec. Vorsprung verwies er den Krieglacher Peter FUCHSBICHLER ebenfalls VW Polo auf Platz zwei. Der Südsteirer Günter STROHMEIER Alfa Sud war mit Platz 3 zum ersten Mal heuer auf dem Stockerl.

Gruppe A/H + 2000 ccm
In dieser Klasse führt der Sieg über den Mitsubishi Piloten Stefan WIEDENHOFER, auch diesmal war der Weizer eine Klasse für sich und sicherte sich mit 2,32 sec. Vorsprung den Sieg. Auf Platz zwei Manfred FUCHS Mitsubishi EVO VIII der mit seine neuen Arbeitsgerät immer besser in Fahrt kommt. Im Subaru Impreza belegt der Loipersdorfer Mario PAPST Platz drei.

Gruppe A/H - 2000 ccm
Bevor es jetzt auf die Rundstrecke geht feiert der Weizer Renault Clio R3 Pilot Helmut HERZOG seinen zweiten Sieg in Folge und ist damit nur mehr 4 Pkt. hinter dem Spitzenreiter in dieser Klasse und das obwohl er beim Saisonauftakt nicht am Start war. Auf Platz zwei und damit führender dieser Klasse Stefan DATZREITER Seat Ibiza. Platz drei für den Feldbacher Patrick LORENSER Peugeot.

Gruppe N/H + 2000 ccm
Der Mixnitzer Dieter HOLZER sichert sich mit dem Gruppe N Mitsubishi EVO VIII nicht nur den Sieg, in dieser Klasse sondern wird auch ausgezeichneter 7. Im Gesamtklassement. (Bester Gruppe N Pilot).

Gruppe N/H - 2000 ccm
Auch hier feiert Honda Civic Pilot Helmut GRÜNAUER seinen 4. Sieg in Folge. Auf Platz zwei und drei die beiden Opel Astra Piloten Heimo HINTERHOFER und Chris – Andree MAYER.

Historisch allgemein
Der Vornholzer VW Golf Pilot Peter TÖCHTERLE feiert bei seinem ersten Auftritt auch gleich seinen ersten Sieg vor einem weiteren VW Golf Piloten Christian TRIMMEL aus NÖ. Auf Platz drei im Lancia Beta der Weststeirer August GRATZER.

Historisch Bj. 81 – 87
2 Starts, 2 Siege optimaler geht’s nicht. Harald NEUHERZ im wunderschönen Audi S1 sichert sich Platz 1 vor Christian NISTELBERGER im VW Golf und Drifterspezialist Daniel AUER Mercedes Benz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Koglhof

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.