MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Seggauberg

Keine Chance gegen „Pailix“

Auf dem Seggauberg fand am Wochenende der sechste Lauf zum Bergrallyecup 2011 und zum österreichischen Bergrallyepokal 2011 statt.

Fotos: Ch. Rieger

Starker Regen zu Beginn des 1. Trainings und der damit verbundene nasse Asphalt machte es für die 80 Piloten sehr schwierig.

Am besten zurecht mit diesen Bedingungen kamen der Haslauer Felix PAILER Lancia Integrale im ersten, sowie Andy MARKO Audi A4 Quattro im zweiten Trainingslauf. Sie waren auch die beiden einzigen Piloten die am Vormittag unter der magischen 50 sec. Marke blieben (MARKO 49,78sec, Felix PAILER 49,84sec.)

Rupert SCHWAIGER, Hannes KAUFMANN und Werner HOFER kamen den beiden am nächsten.

Der Edelsgruber Ewald SCHERR beschädigte bei einem Ausritt die Frontpartie seines Ford Cosworth konnte aber am Nachmittag starten.
Schlechter erging es Ski Ass Conny HÜTTER die den Suzuki Swift mit Getriebe Problemen abstellen mußte, war am Nachmittag nur noch Zuseher.

Das Rennen:

Trotz regnerischem Wetter, erst am Nachmittag lockerte es auf, pilgerten rund 2000 wetterfeste Fans zur Bergrallye nach Seggauberg. War es im ersten Rennlauf noch feucht, trocknete es im 2. Rennlauf immer mehr auf.
Der Haslauer Felix PAILER kam mit seinem Lancia Integrale mit diesen Verhältnissen am besten zurecht und sicherte sich mit der Tagesbestzeit von 45,53 sec. den Sieg beim 6. Lauf der heurigen Saison in der steirischen Toscana.
Rupert SCHWAIGER, Hannes KAUFMANN und Andy MARKO machten es ihm aber nicht leicht, aber Felix PAILER war heute nicht zu bezwingen.

Klassenergebnisse:
Spez.TW über 2000 ccm 4WD
1 1 PAILER Felix Lancia Integrale 1:31.79
2 4 KAUFMANN Hannes Ford Escort Cosworth 1:32.97
3 3 SCHERR Ewald Ford Escort Cosworth 1:35.26

Spez.TW über 2000 ccm 2WD
1 31 SCHWAIGER Rupert Porsche 911 3,5Turbo 1:32.28
2 33 PLATZER Manfred BMW 320 M3 1:37.27
3 32 BINDER Karl-Heinz Ford Sierra RS 500 1:39.01

Spez.TW bis 2000 ccm
1 61 MARKO Andreas Audi A4 Quattro STW 1:32.95
2 63 AUER Michael VW Sciroco 1:36.37
3 70 PROBST Franz VW Golf I 1:39.33

Spez.TW bis 1600 ccm
1 121 MICHALKO Manuel Citroen Saxo 1:38.05
2 127 STRASSER Norbert Jun. Toyota Corolla AE86 1:41.93
3 124 MAIER Helmut VW Spiess Golf 1:42.78

Spez.TW bis 1400 ccm
1 163 PANZENPÖCK Rene VW Polo II 16V 1:40.62
2 162 STROHMEIER Günter Alfa Sud 1:42.77
3 164 MILLAUER Gerhard Suzuki Swift GTI 1:44.39

Gr.A,H/A über 2000 ccm
1 201 WIEDENHOFER Stefan Misubishi EVO 6 WRC 1:38.46
2 202 FUCHS Manfred Misubishi EVO 8 1:41.27
3 203 PAPST Mario Subaru Impreza GT 1:46.36


Gr.A,H/A bis 2000 ccm
1 301 LORENSER Patrick Peugeot 106 GTI 16V 1:45.70
2 304 DATZEITER Stefan Seat Ibiza Cupra 1:46.07
3 302 GRÜNAUER Stefan Renault Megane Coupe 1:49.16

Gr.N,N/H bis 2000 ccm
1 503 GRÜNAUER Helmut Honda Civic R 1:50.66
2 504 SCHUTTING Wolfgang Renalt Clio 16V 1:56.78
3 511 KERN Dominik Ciroen Saxso VTA 16V 1:57.40

Historische Klasse
1 601 KRENN Mario Ford Escort RS 2000 1:44.20
2 602 HOCHECKER Adi Opel Kadett C 1:47.32
3 612 TRIMMEL Christian VW Golf GTI 1:49.10

Historische Kl,Bj.81-87
1 651 KREMENER Mario VW Golf II 8 V 1:52.38

000
1 852 PACHER Georg PRC TR 1:38.92
2 853 THALMAIER Hans PUCH TR2 1:47.29

Die einzelnen Klassen:

+ 2000 ccm 4 WD
Der Haslauer Felix PAILER feiert beim 5. Rennen heuer den 5. Sieg und führt in der hubraumstärksten Allradklasse mit dem Punktemaximum von 100 Points. Mit Platz 2 feiert Hannes KAUFMANN Ford Cosworth wieder ein tolles Ergebnis und kommt bis auf 9 Pkt. an den zweitplatzierten in der laufenden Meisterschaft Ewald SCHERR ebenfalls Ford Cosworth der heute dritter wird heran.

+ 2000 ccm 2 WD
Auch der Koglhofer Rupert SCHWAIGER Porsche 911 Bi – Turbo feiert seinen fünften Sieg in Folge und ist damit auf dem besten Weg zur Titelverteidigung. Auf Platz 2 der Dollrather Manfred PLATZER im BMW 320. Dritter im Ford Sierra RS 500 der Lödersdorfer Karl – Heinz BINDER. So lautet auch der Tabellenstand.

Spez. TW - 2000 ccm
Auch Hausherr Andy MARKO im STW Audi A4 Quattro behielt seine weiße Weste und siegte zum fünften Mal in ununterbrochener Reihenfolge und eilt mit Riesenschritten Richtung Titel. Platz 2 mit drei konstant guten Läufen der Fladnitzer Michael AUER auf VW Scirocco vor dem Salzburger Franz PROBST im VW Golf GTI.

Spez. TW - 1600 ccm
Auch der NÖ Manuel MICHALKO Citroen Saxo setzt seiner Siegesserie einen weiteren Erfolg hinzu und gewinnt vor dem Salzburger Norbert STRASSER jun. auf Toyota Corolla sowie dem Passauer VW Golf Piloten Helmut MAIER.

Spez. TW - 1400 ccm
Rene PANZENBÖCK VW Polo heißt hier der Pilot denn es zu schlagen gilt. Diesmal gewinnt der NÖ vor Günter Strohmeier aus der Südsteiermark und Gerhard MILLAUER auf einem Suzuki Swift.

Gruppe A/H + 2000 ccm
Beste Werbung für sein Heimrennen macht der Weizer Stefan WIEDENHOFER Mitsubishi EVO VI mit einem weiteren Sieg in dieser Division. Auf Platz zwei immer besser in Schwung kommt Manfred Fuchs im Mitsubishi EVO VIII. Mario PAPST Subaru Impreza GT vervollständigt das Podium mit Platz drei.

Gruppe A/H - 2000 ccm
Der Feldbacher Patrick LORENSER Peugeot 106 GTI feiert heuer seinen ersten Sieg und verwies Stefan DATZEITER Seat Ibiza Cupra und Stefan GRÜNAUER Renault Megane Coupe auf die Plätze zwei und drei.

Gruppe N/H - 2000 ccm
Helmut GRÜNAUER im Honda Civic Typ R dominiert hier die Konkurrenz in überzeugender Manier. Die Plätze zwei und drei belegen Wolfgang SCHUTTING Renault Clio und Dominik KERN im Citroen Saxo.

Historisch allgemein
Mit Sieg Nr. 4 beim fünften Rennen setzt sich der Lödersdorfer Mario KRENN Ford Escort RS 2000 weiter im Gesamtklassement ab. Auf Platz zwei behauptet sich der NÖ Adi HOCHECKER Opel Kadett, dritter ebenfalls aus NÖ Christian TRIMMEL auf VW Golf GTI.

Historisch Bj. 81 – 87
Der Sieg geht hier an den VW Golf GTI Piloten Mario KREMENER der seine Führung im Gesamtklassement weiter ausbaut.

Gästeklasse E1, E2, SH -2000 ccm
Der Tiroler Georg PACHER im PUCH TR4 feiert hier einen Sieg vor Hans THALMAIER aus Salzburg im PUCH TR2.

Nächster Lauf: am Sonntag 3.Juli 2011 Naas b. Weiz

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Seggauberg

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport