MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Open: Imola

Broniszewski nach bösem Crash unverletzt

Michael Broniszewski nach bösem Crash unverletzt! Der Ferrari 458 Italia ist ein Totalschaden, leider kein Rennen für Philipp Peter…

Foto: PHP Racing

Mißglückter Saisonauftakt bei den GT Open 2011 für Philipp Peter! Der 42jährige musste bereits heute wieder die Heimreise antreten - ohne ein Rennen gefahren zu sein!

Der Grund: Sein Partner Michael Broniszewski hatte in seinem Qualifying einen bösen Crash, kam in einer Kurve von der Strecke ab, und krachte bei Tempo 140 in die Mauer!

Fazit: Totalschaden am neuen Ferrari 458 Italia, der Pole blieb Gott sei Dank unverletzt, kam mit einem Schock davon!

Doppelt bitter - denn bis dahin lief es für die beiden nach Maß: Sowohl Peter, als auch Broniszewski kamen schnell mit dem neuen Ferrari 458 Italia zurecht, Peter erzielte im zweiten Training sogar Bestzeit!

Philipp Peter: "Schlechter hätte die Meisterschaft für uns nicht beginnen können. Das neue Auto Totalschaden, dazu keine Rennen und keine Punkte. Damit kommen wir schon zu Beginn der Saison gehörig unter Druck."

"Wobei man bei all diesen Minuspunkten natürlich in erster Linie froh sein muss, dass Michael nichts passiert ist. Aber das ist eben Rennsport. Vielleicht war er auch ein bisschen zu übermotiviert. Denn der Unfall ist in seiner zweiten Runde passiert. Da ist es durchaus möglich, dass die Reifen noch nicht die richtige Temperatur hatten. Das ist aber alles Spekulation. Das müssen wir uns noch genau auf den Telemetrie-Aufzeichnungen ansehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Imola

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM