MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premiere für Philipp Peter in Imola

Philipp Peter wird am kommenden Wochenende beim Auftakt der International GT Open in Imola zum ersten Mal den neuen Ferrari 458 Italia pilotieren.

Foto: PHP Racing

Für Philipp Peter wird es ein ganz besonderes Wochenende! Der in der Schweiz lebende Wiener pilotiert Samstag und Sonntag in Imola beim Saisonauftakt der International GT Open 2011 erstmals den funkelnagelneuen Ferrari 458 Italia! Eingesetzt wird das Auto vom Schweizer Team Kessel Racing, Partner bleibt der Pole Michael Broniszewski.

Philipp Peter: „Wir gehen mit sehr viel Optimismus in dieses Wochenende. Dieser ist nach dem völlig problemlosen Rollout in der Vorwoche in Fiorano meines Achtens auch berechtigt. Wir haben in den rund 60 Runden, die wir absolvieren konnten, schon sehr viel – vor allem sehr gute – Eindrücke gewinnen können.“

Dennoch gibt es vor dem ersten Einsatz noch viele Unbekannte: „Klar, der 458 ist erst seit kurzem auf dem Markt. Daher fehlen uns die Erfahrungswerte. Vor allem, was die Abstimmung betrifft. Da müssen wir versuchen, in den freien Trainings konsequent zu arbeiten, um schnell das richtige Setup zu finden.“

Ein perfektes Auto wird heuer auch nötig sein, um ganz vorne mitfahren zu können: „Ein optimal abgestimmtes Auto ist sicher die Grundvoraussetzung. Denn die Konkurrenz ist heuer nochmals stärker. Sowohl qualitativ, als auch quantitativ. Deshalb ist es auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, irgendwelche Prognosen zu stellen. Am Sonntag Abend wissen wir mit Sicherheit mehr.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Imola

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.