MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

RoC heuer in Frankfurt

Nach dem Sieg von Michael Schumacher und Sebastian Vettel bleibt das RoC in Deutschland – die beiden starten im Dezember in Frankfurt.

Foto: Race of Champions

Das spektakuläre Race of Champions (RoC) wird im zweiten Jahr in Folge in Deutschland stattfinden. Der äußerst unterhaltsame Motorsportevent findet in diesem Jahr am ersten Dezemerwochenende in der Commerzbank-Arena in Frankfurt statt. Das gaben die Veranstalter um Michele Mouton und Fredrik Johnsson bekannt.

Nach dem großen Erfolg 2010 in Düsseldorf dürfen die deutschen Fans erneut zum Jahresende ein absolutes Highlight live erleben. Beim RoC treten die Topstars verschiedener Motorsportkategorien in gleichen Autos direkt gegeneinander an. Für die Zuschauer lässt sich bestens verfolgen, wer im kurzweiligen Rennen jeweils die Nase vorn hat.

Gefahren wird auf unterschiedlichen Fahrzeugen. Im vergangenen Jahr reichte die Palette vom typischen RoC-Buggy über den Audi R8 LMS bis hin zu einem PS-Monster im NASCAR-Stil - an den Sound dieser brachialen Maschine werden sich die Zuschauer aus dem Vorjahr noch gern erinnern.

Vettel/Schumacher haben schon zugesagt

Auch 2011 werden sich beim Race of Champions wieder die Besten der Besten die Rücklichter zeigen wollen. Die Veranstaltung ist auf zwei Tage verteilt. Am Samstag, 3. Dezember, findet der sogenannte RoC-Nationscup statt. Hier werden Sebastian Vettel und Michael Schumacher versuchen, ihren Titel erneut zu verteidigen.

Die beiden deutschen Formel-1-Stars haben ihre Teilnahme am RoC 2011 bereits fest zugesagt. Man darf mit weiteren großen Namen aus dem Motorsport rechnen. Im vergangenen Jahr waren beispielsweise Rallye-Superstar Sebastien Loeb, Motorrad-Legende Mick Doohan oder NASCAR-"Saltospezialist" Carl Edwards dabei.

Am Sonntag, 4. Dezember, geht es in den großen Einzelwettkampf auf der Asphaltbahn in der Frankfurter Arena. Dann wird der "Champion der Champions" ausgefahren. Titelverteidiger ist der Portugiese Filipe Albuquerque, der sich nach seinem sensationellen Sieg in Düssedorf 2010 anschließend einen Platz im DTM-Kader von Audi sichern konnte.

In den kommenden Wchen werden die Veranstalter weitere Details zum Starterfeld und zu den Rennautos präsentieren, die Anfang Dezember in Frankfurt zum Einsatz kommen werden

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos