MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ Automobil Slalom Cup:Steyr

Bester Slalomsport in Steyr

Beim vierten Lauf zum OÖ-Automobil-Slalom-Cup wurde um Zehntelsekunden gekämpft, es gab sogar Hundertstel-Entscheidungen…

Fotos: J. P. Helm

So ganz konnte auch das Arbö Team Steyr nicht an die Nennergebnisse der vergangenen Jahre anschließen, aber mit 97 Teilnehmerinnen und Teilnehmern inklusive der nicht zum Cup zählenden Veranstalterklasse (88 im Cup) konnte man trotzdem ein deutliches Lebenszeichen setzen.

Das Wetter besserte sich im Laufe des Tages immer mehr, bis am Nachmittag sogar die Sonne heraus kam und Obmann Alfred Feldhofer und sein Team für ihre Mühen und die gute Organisation belohnte. Franz Wirkleitner und Thomas Katzensteiner wechselten sich am Sprechermikro ab und sorgten so den ganzen Tag für beste Unterhaltung bei den zahlreichen Zuschauern.

In der Klasse 1 bis 1400ccm ist Markus Zechmeister (IMSC-Ried) derzeit eine Macht. Nach seinem klaren Sieg in Wels distanzierte er in dieser sonst so umkämpften Klasse den Zweitplatzierten Roland Wagner (ebenfalls IMSC-Ried) um mehr als zwei Sekunden. Rang drei ging an Gerold Sitter (RT-Steyrtal) 29 Hundertstel vor Thomas Luginger (MSC Schlössl).

Knapp aber doch konnte Gerhard Schauppenlehner (MSC Urltal) in der Klasse 2 bis 1600ccm seine weiße Weste behalten und den stark fahrenden Walter Wimmer (MIC-Uttendorf) um eine Zehntel auf Rang zwei verweisen. Um Platz drei kämpften Norbert Forster und Alfred Brunner (PS Team Gesäuse) wobei Forster um zwei Zehntel die Oberhand behielt.

Martin Bointner laboriert nach wie vor an den Folgen eines Bruchs des rechten Oberarmes, konnte sich aber trotzdem den Sieg in der Klasse 3 bis 2000ccm sichern. Zweiter wurde Günther Ruschitzka (Ruschi Racing Team). Rang drei ging mit Andreas Maletzky (HC-Motorsport) nach Salzburg fünf Zehntel vor dem ewig jungen Karl Pesendorfer (Historic Racing Team Austria).

Seinen dritten Sieg im vierten Rennen holte sich Karl Schagerl (MSC Gaming) in der Klasse 4 über 2000ccm. Auf den Ehrenplätzen folgten Johann und Bettina Forster (beide FHRT). Wie schon in Wels gelang Schagerl auch diesmal die Tagesbestzeit der Division I mit 49,57 Sekunden.
Die Division II und III wurde dann erstmalig nach der schon im Vorfeld viel diskutierten neuen Startreihenfolge gefahren, welche bei den Zuschauern für durchwegs positives Echo sorgte, bei den Aktiven aber noch nicht einhellig auf Wohlwollen stößt. Toll organisiert war die Sache aber allemal und so wurde den ganzen Nachmittag Slalomsport auf höchstem Niveau geboten, wo vor allem die Fahrer des Arbö-Team Steyr ihren Heimvorteil zu nutzen wussten.

Als unschlagbar erwies sich wieder einmal der Polo von Gerhard Nell und Alfred Feldhofer (beide Arbö Team Steyr) und so konnten sie erneut einen Doppelsieg in der stark besetzten Klasse 5 bis 1400ccm einfahren. Georg Pacher (Eco Master Power Tech Team) war heuer erstmals am Start und landete drei Hundertstel hinter Martin Dall (RC-Mazda-Eder) auf Rang vier.

Mit Gerhard Kronsteiner (Arbö Team Steyr) ging auch in der Klasse 6 bis 1600ccm der Sieg an den Veranstalter. Mit einer guten Leistung holte sich Christian Stelzhammer (KC-Braunau) Platz zwei vor Andreas Hansinger (KSH-Racing).

Den dritten Sieg für die Hausherren holte Christian Sachsenhofer (Arbö Team Steyr) in der Klasse 7 bis 2000ccm in einem spannenden Duell mit Robert Aichlseder (R-Motorsport) welches er um 27 Hundertstel für sich entscheiden konnte. Rang drei fochten Erwin Flicker (RSC Waidhofen/Th) und Peter Tallian aus, wobei Flicker am Ende mit einer Zehntel Vorsprung das bessere Ende für sich hatte.

In der Klasse 8 über 2000ccm tobte ein Dreikampf zwischen Hermann Nachbauer (NH-Motorsport), Robert Aichlseder und Karl Schagerl wo bis zum letzten Meter gefightet wurde. Aichlseder warf sein ganzes Können in die Waagschale und siegte am Ende 25 Hundertstel vor Nachbauer und 38 Hundertstel vor Schagerl.

In der Klasse 9 Formelfrei markierte Georg Pacher mit 44,96 Sekunden absolute Tagesbestzeit, musste sich aber in der Gesamtwertung um eine Zehntel Gerhard Nell geschlagen geben. Zum dritten Mal zu Gast am Siegespodest war an diesem Tag Karl Schagerl als dritter.
Der 25te oberösterreichische Automobilslalom-Cup macht nun rund einen Monat Pause ehe es am 10 Juli mit dem Lauf in Linz weitergeht. Dem Sk-Voest ist es dort gelungen in der Firma Felbermayr, weltweit bekannt durch das Porsche-Langstreckenteam, einen Gönner des Breiten-Motorsports zu finden und bekommt für diese Veranstaltung das Firmengelände zur Verfügung gestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ Automobil Slalom Cup:Steyr

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab