MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Monza

Siedler fährt mit Titelchancen aus dem königlichen Park

Mit einem vierten Platz in Monza konnte Norbert Siedler seine Chancen auf den Titel im Porsche Supercup wahren – noch zwei Rennen sind zu fahren.

Foto: ENIK

Knapp am Podium vorbeigefahren und doch voll auf Kurs geblieben ist Lechner Racing Pilot Norbert Siedler beim Europafinale des Porsche Supercup in Monza.

Der 28jährige sicherte sich mit wertvollen 16 Punkten wieder Rang 3 im Zwischenklassement und wahrte damit seine Titelchancen in Hinblick auf den großen Showdown in Abu Dhabi…

Rene Rast 141 Punkte, Kuba Giermaziak 124 Punkte, Norbert Siedler 122 Punkte – so lautet die Ausgangslage bei noch zwei zu fahrenden Rennen auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi.

"Dieser vierte Platz war extrem wichtig für mich", hält Norbert die kleine Chance, den begehrten Supercup-Titel erstmals nach Österreich zu holen, für nach wie vor intakt. "Ganz klar ist mein Teamkollege, Rene Rast, nun der große Favorit, aber wenn in Abu Dhabi etwas Unvorhergesehenes passiert, werde ich zur Stelle zu sein. Ein großes Ziel ist allerdings auch der Gewinn der Teamwertung, von daher wissen wir natürlich beide, was wir dort zu tun haben."

Vor dem großen Finale lässt Tirols schnellster Porschefahrer aber noch einmal die entscheidenden Rennszenen im "Autodromo Nazionale" Revue passieren:

"Mein Dank gilt heute vor allem meinem Team Lechner Racing, das mich wieder perfekt bedient und nichts dem Zufall überlassen hat. Ich hatte nämlich im freien Training akute Bremsprobleme, und wenn meine Crew hier nicht konsequent gehandelt hätte, wäre ich mit Sicherheit auf verlorenem Posten gestanden."

"Im Rennen hatte ich nach einem sehr guten Start schon einen Podiumsplatz im Visier, aber dann gab es eine ziemlich unglückliche Situation mit Sean Edwards. Unsere Autos haben sich im Dreikampf mit Gastfahrer Alessandro Balzan berührt, worauf er nach der ersten Lesmo Kurve heftig in die Reifenstapel eingeschlagen ist. Es war ein typischer Rennunfall, aber das hat auch Sean so gesehen."

Warum das Rennen hinter einer längeren Safety Car Phase völlig überraschend nur wenige hundert Meter vor Start und Ziel wieder frei gegeben wurde, bleibt jedoch auch für Norbert ein Rätsel:

"Es war eigentlich klar, dass die Lichter bei einem Re-Start schon in der Ascari Schikane ausgeschaltet werden, aber in diesem Fall haben die plötzliche Entscheidung der Rennleitung nur die beiden Führenden mitbekommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ohne die große Lücke noch am Podium gelandet wäre, aber egal: Ich nehme die 16 Punkte gerne mit und freue mich schon auf die Entscheidung in Abu Dhabi."

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Monza

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren