MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gipfelsturm im Steirerland

Die Boliden und ihre Fahrer sind startbereit, eine Mischung aus Routiniers und Newcomern trifft heuer bei zehn Veranstaltungen aufeinander.

Text: S. Rieger (OSK Presse Bergrennsport) - Fotos: Ch. Rieger

Der steirische Bergrallyecup ist wohl eine der traditionellsten Bergrennserien Europas. Seit nunmehr 31 Jahren werden diese Sprintrennen (max. 2 km) ausschließlich an einem Tag (zwei Trainingsläufe am Vormittag und drei Rennläufe am Nachmittag) gefahren. Die Fahrer kommen aus sämtlichen Bundesländern und dem benachbarten Ausland wie z.B. Deutschland, der Schweiz, etc.

Drei Urgesteine, Felix Pailer, Rupert Schwaiger und Ewald Scherr erinnern sich: "Die ersten Rennen wurden auf einem Rundkurs gefahren, aber schon bald versuchte man die Herausforderung am Berg, und mittlerweile ist diese Rennserie aus dem Österreichischen Motorsportkalender nicht mehr wegzudenken und auf eine Stufe mit der Österreichischen Bergmeisterschaft zu stellen".

Der Unterschied zur Berg-ÖM ist, dass beim Bergrallyecup ausschließlich Tourenwagen am Start sind. Aufgewertet werden die Veranstaltungen heuer durch den Start der KTM-X-Bow-Truppe, die mit Serienfahrzeugen (KTM X-Bow) und verstärkten Autos (KTM Cross-Bow) an den Start gehen wird.

Elf Rennen waren 2011 ursprünglich geplant, kurzfristig nimmt Franz Nowak (Racing Team Paldau) berufsbedingt zumindest für ein bis zwei Jahre als Veranstalter eine Auszeit, wird aber trotzdem ab und an mit seinem Lancia EVO III an den Start gehen.

Spannung ist aber bei den rund 70 Startern in den einzelnen Klassen garantiert, denn Rupert Schwaiger (Porsche 911 Bi-Turbo), Andy Marko (STW Audi A4 Quattro), Mike Jelinek (Subaru Impreza Evo), Ewald Scherr und Reinhard Schlegl (beide Ford Cosworth) sind sich einig: "Ein Solo für den Pailix wird es sicher nicht geben, dass haben vor allem Rupert Schwaiger und Andy Marko mit ihren Siegen im Vorjahr bewiesen."

Bergrallyecup 2011

In der Winterpause wurde viel geschraubt und verbessert, die Boliden einer Frischzellenkur unterworfen, um bestens in die neue Saison zu starten. Einige Neuzugänge in den verschiedenen Klassen haben sich bereits angesagt und ihre Nennung für 2011 abgegeben.

Etliche Fahrer geben ihr Comeback, z.B. der Salzburger Max Lampelmaier, der einen blitzsauberen Ford Escort BDA in der historischen Klasse an den Start bringt und einen Großteil der Läufe fährt, sowie der Oberösterreicher Dieter Höller mit dem Gabat Ford Cosworth, der sporadisch in der hubraumstärksten Allradklasse Gas geben wird. In der Gruppe A bringt der Dienersdorfer Manfred Fuchs einen neu aufgebauten Mitsubishi Evo VIII an den Start.

Eine Mischung aus Routiniers und Newcomern garantiert eine tolle Saison 2011. Los geht's bereits am Sonntag, den 13. März, mit dem Saisonauftakt in Lödersdorf bei Feldbach, wo man heuer übrigens beim Veranstalterteam rund um K. H. Binder 30jähriges Rennstreckenjubiläum am Köberlberg mit Bergrennsport allerster Güteklasse und einem tollen Rahmenprogramm feiert.

Termine 2011

13. März .... Lödersdorf
27. März .... Pöllauberg
03. April ... Auersbach
17. April ... Koglhof
22. Mai ..... Gossendorf
19. Juni .... Seggauberg
03. Juli .... Naas
07. Aug. .... Semriach
21. Aug. .... St. Peter/Kammersberg
11. Sept. ... Voitsberg/Lobming

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab