MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Honda wird Favoritenrolle gerecht

Die beiden Honda-Werkspiloten Casey Stoner und Dani Pedrosa fahren in einer eigenen Liga, Jorge Lorenzo auf Platz drei. Valentino Rossi nur auf Startplatz neun.

Foto: Honda

Die Qualifikation zum Grand Prix von Katar hat zumindest an der Spitze das von vielen Experten erwartete Ergebnis produziert. In einem spannenden Schlagabtausch zwischen Casey Stoner und Dani Pedrosa sicherte sich der Australier die Pole-Position vor seinem Honda-Teamkollegen aus Spanien.

Weltmeister Jorge Lorenzo verhinderte eine reine Honda-Startreihe eins, indem er minimal schneller war als Marco Simoncelli, der sich mit Startplatz vier begnügen musste.

Kurz vor Beginn der Qualifikation um 20 Uhr Ortszeit (18 Uhr MEZ) gab das Suzuki-Team bekannt, dass man für den verletzten Alvaro Bautista an diesem Wochenende keinen Ersatz nominieren wird.

Der Spanier war im dritten Freien Training am Freitagabend schwer gestürzt und hatte sich dabei den linken Oberschenkel gebrochen. Somit nahmen nur 16 Fahrer das MotoGP-Qualifying auf.

Doch auch ohne Beteiligung des Suzuki-Teams war am Samstagabend für reichlich Action gesorgt. Stoner legte bereits bei seinem ersten Stint auf harten Reifen in beeindruckender Manier los und war in seinen ersten vier fliegenden Runden zu Beginn des Qualifyings jeweils auf Anhieb schneller als in den vorangegangenen Freien Trainings.

Pedrosa konnte seinen Teamkollegen zwar wenige Minuten später unterbieten, doch die entscheidende Phase der Qualifikation stand den Beteiligten noch bevor.

20 Minuten vor dem Ende des Zeittrainings machte Stoner zum ersten Mal ernst, indem er erstmals die 1:55er-Marke durchbrach. Nur zwei Minuten später leuchtete plötzlich Pedrosas Name ganz oben auf dem Zeitenmonitor auf, doch eine Viertelstunde vor Schluss war es erneut Stoner, der eine neue Bestzeit markierte.

Nach einer rund zehnminütigen Ruhephase, in der die beiden Honda-Piloten in ihrer Box letzte Anpassungen an ihren Maschinen vornehmen ließen, gingen die beiden Kontrahenten wieder auf die Strecke.

Stoner verbesserte seine bisherige Bestzeit erneut, doch kurz hinter ihm war Pedrosa seinerseits auf einer fliegenden Runde. Der Spanier verbesserte sich zwar, doch für Stoners Fabelzeit von 1:54.137 Minuten sollte es nicht ganz reichen.

Der drittplatzierte Lorenzo lag in der Endabrechnung über acht Zehntelsekunden hinter Stoner. Jedoch waren die Zeitenabstände ab Platz drei wesentlich geringer als an der Spitze - selbst dem siebtplatzierten Andrea Dovizioso fehlten keine zwei Zehntelsekunden bis zur ersten Startreihe.

Somit kann der Italiener als der große Verlierer innerhalb des Honda-Werksteam bezeichnet werden, war seine schnellste Runde noch eine Sekunde langsamer als die von Stoner.

Für eine positive Überraschung sorgte hingegen Hector Barbera. Der Aspar-Pilot war als Sechster erneut schnellster Ducati-Fahrer und stellte damit seine Markenkollegen deutlich in den Schatten. Werksfahrer Valentino Rossi (Platz neun) war beispielsweise rund eine halbe Sekunde langsamer als Barbera.

Noch größer war der Abstand zwischen den beiden Gresini-Piloten. Während Simoncelli als Vierter beinahe der Sprung in die erste Startreihe gelungen wäre, stand für Hiroshi Aoyama am Ende nur der zwölfte Startplatz zu Buche. Immerhin konnte der Japaner in Nicky Hayden noch einen hochgehandelten Werksfahrer hinter sich lassen: für den US-Amerikaner reichte es nur zu Platz 13.

Moto2: Pole für Stefan Bradl

Zwei Piloten duellierten sich um die Pole-Position für den Saisonauftakt in Katar. Stefan Bradl setzte seine starke Form aus den Trainings fort, doch Marc Marquez sprach in seiner ersten Moto2-Qualifikation ein großes Wort um den besten Startplatz mit. Bradl führte zu Halbzeit, doch der Spanier fuhr kurz darauf etwas schneller und setzte sich an die Spitze.

In den letzten Minuten gingen noch einmal alle Piloten auf die Strecke und versuchten eine Zeitverbesserung. Bradl fuhr konstant schnell und jagte Marquez die Spitze ab. Dieser konnte in seiner letzten Runde nicht mehr kontern und musste sich mit Platz zwei begnügen.

Mit einer Runde in 2:00:168 Minuten war Bradl auch schneller als der bisherige Streckenrekord der alten 250er Klasse.

125 ccm: Terol schnappt Cortese die Pole weg

Das erste Qualifying der Saison entwickelte sich zu einem Schlagabtausch zwischen Sandro Cortese und Nicolas Terol. Letzterer hatte bisher das Wochenende dominiert, doch im Kampf um die Pole-Position legte die deutsche WM-Hoffnung zu und zeigte sein Potential.

Zu Halbzeit lag der Pilot vom Racing-Team-Germany auf Platz eins. Erst sechs Minuten vor dem Fallen der Zielflagge fuhr Terol um eine Sekunde schneller uns setzte sich an die Spitze.

Cortese ließ aber nicht locker und fuhr einige schnelle Runden am Stück. Eine Minute vor dem Ende rang er Terol um eine Tausendstelsekunde nieder. Der Spanier musste also noch etwas riskieren.

Im letzten Umlauf wurde Terol schließlich in 2:06:605 Minuten gestoppt. Das reichte für die Pole-Position zum Saisonauftakt in Katar.

Cortese musste sich um 0,090 Sekunden geschlagen geben und wird seinen 100. Grand Prix am Sonntag von Platz zwei starten


Qualifying - MotoGP
 1.  Casey Stoner      Honda           1:54.137
 2.  Dani Pedrosa      Honda           1:54.342
 3.  Jorge Lorenzo     Yamaha          1:54.947
 4.  Marco Simoncelli  Gresini Honda   1:54.988
 5.  Ben Spies         Yamaha          1:55.095
 6.  Hector Barbera    Aspar Ducati    1:55.223
 7.  Andrea Dovizioso  Honda           1:55.229
 8.  Cal Crutchlow     Tech 3 Yamaha   1:55.578
 9.  Valentino Rossi   Ducati          1:55.637
10.  Colin Edwards     Tech 3 Yamaha   1:55.647
11.  Randy de Puniet   Pramac Ducati   1:55.656
12.  Hiroshi Aoyama    Gresini Honda   1:55.724
13.  Nicky Hayden      Ducati          1:55.881
14.  Loris Capirossi   Pramac Ducati   1:56.323
15.  Karel Abraham     Cardion Ducati  1:56.665
16.  Toni Elias        LCR Honda       1:57.992

Qualifying - Moto2
1.  Stefan Bradl    Kiefer Kalex       2:00.168
2.  Marc Marquez    Monlau Suter       2:00.375
3.  Thomas Luthi    Interwetten Suter  2:00.996
4.  Yuki Takahashi  Gresini Moriwaki   2:01.179
5.  Jules Cluzel    Forward Suter      2:01.408
6.  Julian Simon    Aspar Suter        2:01.430
...

Qualifying - 125 ccm
1.  Nicolas Terol   Aspar Aprilia      2:06.605
2.  Sandro Cortese  Germany Aprilia    2:06.695
3.  Efren Vazquez   Ajo Derbi          2:07.651
4.  Sergio Gadea    Blusens Aprilia    2:07.857
5.  Hector Faubel   Aspar Aprilia      2:08.062
6.  Jonas Folger    Ajo Aprilia        2:08.298
...

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Katar

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos