MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Volles Starterfeld in den Aufsteigerklassen

Sowohl die Moto2- als auch die neue Moto3-WM werden in der kommenden Saison mit jeweils 36 Motorrädern ein volles Feld aufweisen.

Während die MotoGP, die Königsklasse des Motorradsports, bereits seit geraumer Zeit mit Starterfeldern von weniger als 20 Bikes negative Schlagzeilen macht, gibt es für die Aufsteigerklassen derartige Probleme nicht.

Nach Aussage von Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta werden die Moto2- und die neu geschaffene Moto3-Klasse zusammengerechnet nicht weniger als 72 Maschinen aufweisen. "Wir werden im nächsten Jahr sowohl in der Moto2 als auch in der Moto3 jeweils 36 Bikes am Start haben", so Ezpeleta gegenüber Motor Cycle News.

Die mit 600-ccm-Maschinen ausgetragene Moto2-WM glänzt bereits seit ihrer Einführung im Jahr 2010 mit vollen Starterfeldern. Wenn ab der kommenden Saison die 125er-Klasse durch die neue Moto3-WM ersetzt wird, ist laut Ezpeleta dort mit derselben Anzahl Motorräder zur rechnen.

"Möglicherweise gehen einige der aktuellen Moto2-Teams in die Moto3. Wir werden jedoch nicht mehr als 36 Maschinen pro Klasse zulassen", so der Spanier. Die Moto3-Bikes werden von einem 250-ccm-Einheitsmotor angetrieben. Im Gegensatz zum Zweitakter, wie er noch bis Ende der laufenden Saison in der 125er-Klasse gefahren wird, werden die Moto3-Bikes von einem Viertakter angetrieben.

In den Reihen von Honda und KTM werden bereits Testfahrten mit den Chassis für die neue Klasse unternommen. "Honda und KTM haben ihre Teilnahme an der Moto3-WM bereits zugesichert", sagt der Dorna-Boss und fügt an: "Yamaha ist ebenfalls interessiert. Darüber hinaus gibt es einen italienischen Hersteller [Ioda; Anm.] sowie Mahindra."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht