MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Volles Starterfeld in den Aufsteigerklassen

Sowohl die Moto2- als auch die neue Moto3-WM werden in der kommenden Saison mit jeweils 36 Motorrädern ein volles Feld aufweisen.

Während die MotoGP, die Königsklasse des Motorradsports, bereits seit geraumer Zeit mit Starterfeldern von weniger als 20 Bikes negative Schlagzeilen macht, gibt es für die Aufsteigerklassen derartige Probleme nicht.

Nach Aussage von Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta werden die Moto2- und die neu geschaffene Moto3-Klasse zusammengerechnet nicht weniger als 72 Maschinen aufweisen. "Wir werden im nächsten Jahr sowohl in der Moto2 als auch in der Moto3 jeweils 36 Bikes am Start haben", so Ezpeleta gegenüber Motor Cycle News.

Die mit 600-ccm-Maschinen ausgetragene Moto2-WM glänzt bereits seit ihrer Einführung im Jahr 2010 mit vollen Starterfeldern. Wenn ab der kommenden Saison die 125er-Klasse durch die neue Moto3-WM ersetzt wird, ist laut Ezpeleta dort mit derselben Anzahl Motorräder zur rechnen.

"Möglicherweise gehen einige der aktuellen Moto2-Teams in die Moto3. Wir werden jedoch nicht mehr als 36 Maschinen pro Klasse zulassen", so der Spanier. Die Moto3-Bikes werden von einem 250-ccm-Einheitsmotor angetrieben. Im Gegensatz zum Zweitakter, wie er noch bis Ende der laufenden Saison in der 125er-Klasse gefahren wird, werden die Moto3-Bikes von einem Viertakter angetrieben.

In den Reihen von Honda und KTM werden bereits Testfahrten mit den Chassis für die neue Klasse unternommen. "Honda und KTM haben ihre Teilnahme an der Moto3-WM bereits zugesichert", sagt der Dorna-Boss und fügt an: "Yamaha ist ebenfalls interessiert. Darüber hinaus gibt es einen italienischen Hersteller [Ioda; Anm.] sowie Mahindra."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.